Ergebnis der Suche (38)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITEN)
Es wurden 443 Einträge gefunden
- Treffer:
- 371 bis 380
-
Johannes Kepler und seine Zeit
Naturphilosoph, Theologe, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker Johannes Kepler (1571-1639) war eine vielseitige Persönlichkeit, kam viel herum und erlebte in unruhigen Zeiten die Hexenverfolgung und den Dreißigjährigen Krieg. Im Jahr 1609 veröffentlichte er das berühmte Werk "Astronomia Nova" und trug so wesentlich zum Beginn der neuzeitlichen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001568" }
-
The Changing Role of Specialist Provision (CROSP)
Im Juni 2021 diskutierten Vertreter*innen von CROSP über die Rolle der inklusiven Bildung in Zeiten von Corona und Erfahrungen, zum Beispiel mit Fernunterricht, und formulierten "Lessons learnt" für die Zukunft. Das CROSP-Projekt konzentriert sich auf die Neuausrichtung und die sich verändernden Rollen von Beratungs- und Förderzentren, bzw. entsprechenden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62214" }
-
Ref-Start in Zeiten der Pandemie
Johannes Krahforst hat vor zwei Wochen mit seinem Referendariat begonnen. In diesem Blog-Beitrag berichtet er uns, wie der Start in das Referendariat unter besonderen Bedingungen abgelaufen ist, welche Probleme und auch welche Chancen sich in dieser Zeit ergeben können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001811" }
-
Angebote für die digitale Berufsorientierung
Mieke Meier aus Nordrhein-Westfalen studiert gerade ein Erweiterungsfach für das Lehramt. Nebenbei arbeitet sie als Freiberuflerin in verschiedenen Bildungsprojekten. Im Blog-Beitrag "Berufsberatung in Zeiten von Corona" hat sie uns bereits berichtet, wie ihre Arbeit durch die soziale Isolation beeinträchtigt wird. Im heutigen Beitrag erzählt sie, welche digitalen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001806" }
-
Abitur in Zeiten von Corona Video-Interview mit Cornelia Schwartz
Im Video-Interview spricht Cornelia Schwartz Landesvorsitzende im Philologenverband Rheinland-Pfalz mit uns über das Abitur in Zeiten von Corona, welche besonderen Herausforderungen entstehen und wie das Abitur für alle Beteiligten zufriedenstellend durchgeführt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001914" }
-
Queen Elizabeth II: her life, dynasty and death
Dieses umfassende Arbeitsmaterial mit Lösungen thematisiert Queen Elizabeth II als Person und Regentin des 20. und 21. Jahrhunderts in England und der Welt. Die Schülerinnen und Schüler erkunden dabei die Bedeutung von "London Bridge is down", lösen Mediationsaufgaben zum Leben der Queen, recherchieren zum Stammbaum der königlichen Familie sowie zu wichtigen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002300" }
-
Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 7: Leiter eines Abitur-Vorbereitungskurses
In der 7. Ausgabe unseres Podcasts "Homeschooling hautnah" spricht Dr. Stefan Riegel mit uns darüber, wie guter digitaler Mathematik-Unterricht aussieht, wie sich der Unterricht durch Corona verändert hat und wie eine optimale Vorbereitung auf das Mathe-Abitur aussehen sollte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001891" }
-
Die Kinderzeitmaschine - Geschichte für Kinder von 8 bis 13 Jahren
Für die Nutzung der "Kinderzeitmaschine" muss eine Schullizenz erworben werden. Alternativ gibt es auch einen Zugang, der werbefinanziert ist. Die Kinderzeitmaschine soll Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren den Zugang zu geschichtlichen Themen erleichtern. Unter dem Motto "Geschichte macht Spaß" reisen die Kinder gemeinsam mit dem Mädchen Lucy durch die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46378", "RP": "DE:SODIS:RP-07955313", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004365" }
-
Wie argumentieren Klimaleugnerinnen und -leugner?
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Argumentationsstrategien in Texten von Klimaleugnerinnen und Klimaleugnern erkennen, analysieren und auf sie angemessen reagieren zu können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007679" }
-
Der Sternhimmel im Juli
Unter einem von Dunst und Lichtverschmutzung ungetrübten (Urlaubs-)Himmel sollte man mit dem Feldstecher einen Spaziergang über die Sommermilchstraße unternehmen. Wer sich in den Ferien im Juli in südlichen Breiten aufhält, dem hat der Skorpion zwei sehenswerte Sternhaufen zu bieten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000137" }