Ergebnis der Suche (35)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITEN)
Es wurden 438 Einträge gefunden
- Treffer:
- 341 bis 350
-
Kopenhagen - und dann? Berufliche Bildung soll europaweit zusammenwachsen
Die Bildungsminister der EU, der EEA- und EFTA-Staaten sowie die europäischen Sozialpartner verfolgen das Ziel, die europäische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zu verstärken. Dazu definierten sie 2002 in der Kopenhagener Erklärung konkrete Themenfelder und Umsetzungsschritte. Der Artikel erläutert die Kernpunkte des Kopenhagen-Prozesses, die Folgekonferenz von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33385" }
-
Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007314" }
-
Der Konjunktiv II: Gewöhnungsbedürftig, aber schön - 5 interaktive Übungen zum Gebrauch des 2.Konjunktivs
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse des zweiten Konjunktivs (Bildung und Anwendung) trainieren können. In den Übungen müssen die Lernenden ausgesuchte Verben im richtigen Modus in einen Lückentext einsetzen. Die Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4755" }
-
Kurt Georg Kiesinger: Der umstrittene Kanzler
https://www.youtube-nocookie.com/embed/v7NpiQl89oU Kurt Georg Kiesinger - kaum ein Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik ist so umstritten wie er. Als Kiesinger 1968 als Spitzenkandidat der CDU die Wahl gewinnt, sind die Zeiten seit rauer geworden. In kürzester Zeit werden hunderte von Gesetze verabschiedet um die steigende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und den ...
Details { "HE": [] }
-
100 Objekte erzählen Weltgeschichte
ʺA History of the World in 100 ObjectsʺZwei britische Institutionen haben eine bemerkenswerte Sendereihe bei Radio 4 produziert, die nicht nur in Form eines schönen Buchs mit begleitenden Audio-CDs, sondern auch online in Ton, Bild und Text verfügbar ist.Der Direktor des Museums, Neil MacGregor, betrachtet eingehend 100 Objekte des BM und stellt sie mit Hilfe von Experten ...
Details { "HE": [] }
-
Get to know King Charles III and his ancestors: a profile
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mithilfe von zwei interaktiven Übungen eine Kurzbiographie des britischen König Charles III. sowie die Regentinnen und Regenten des Hause Windsors. Der Lebenslauf des Monarchen ist in einen Lückentext gekleidet, sodass Wortschatz zur royalen Familie sowie verschiedene englische Zeiten geübt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002433" }
-
Apps und Tools im Unterricht
Digitale Lernhilfen für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler: Stundenverwaltungsprogramme, Übungssoftware, Mindmapping-Tools und Lernplattformen helfen beim Lernen und Lehren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000064" }
-
Die Bibliothek der ungelesenen Bücher: Unterrichtsprojekt zur Leseförderung
Dieses Arbeitsmaterial enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung zum Projekt "Die Bibliothek der ungelesenen Bücher". Ziel ist es, das Potenzial ungelesener Bücher erfahrbar zu machen und diese nicht mehr als Mangel, sondern als einen Schatz zu begreifen, den die Lesenden jederzeit heben können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002195" }
-
Informationsspeicherung und Medien im Wandel
Wissen und Erfahrungen, Religiöses, Normatives und Poetisches als "Information" zu speichern und anderen zu überliefern, gehört zu den Grundpfeilern der menschlichen Kulturgeschichte. Der asynchrone Informationsaustausch durch ein Medium hat sich im Laufe der Geschichte durch den technischen Fortschritt enorm gewandelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000868" }
-
Expertinnen-Interview: Pflegeberuf, Pflegenotstand und Auszubildendensituation
FACH-NEUERÖFFNUNG BEI LEHRER-ONLINE! Anlässlich der Eröffnung unseres neuen Fachbereichs "Pflege/Therapie/Pharmazie" schlüpft unsere Autorin und Pflegepädagogin Juliane Sorg in die Rolle einer Interviewerin und bietet durch aktuelle Fragen aus Pflegeausbildung und -beruf an Elektivstationsleiterin Lena Koch Einblicke in das spannende und sich nicht zuletzt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002105" }