Ergebnis der Suche (33)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITEN)

Es wurden 445 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
321 bis 330
  • Dinosaurier - Riesen der Urzeit

    Diese interaktive Lerneinheit zum Thema Dinosaurier dient als Plattform für die Internetrecherche, von der aus gezielt kindgemäße Webseiten zur Lösung von Arbeitsaufträgen angeklickt werden können. Verschiedene Arbeitsblätter und interaktive Übungen runden die Arbeit ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000134" }

  • Biografie von Ludwig van Beethoven - bei planet-wissen.de

    Ludwig van Beethoven gehört zu den weltweit bekanntesten Deutschen und gilt als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Seine Musik hat sich als zeitlos erwiesen. Selbst Menschen, die keinen direkten Zugang zu klassischer Musik haben, kennen das berühmte "Ta-Ta-Ta Taaaa"-Intro der "5. Sinfonie". Anders als bei Wolfgang Amadeus Mozart ist das Leben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60534" }

  • Tagungsband des 2. International Symposium on Handwriting Skills 2017: Handschreiben im Kontext der Digitalisierung: Impulse und Erkenntnisse aus aktueller Wissenschaft und modernem Lehren und Lernen

    Der Tagungsband enthält Zusammenfassungen aller Vorträge des Symposiums zum Thema Schreiben(lernen) in Zeiten der Digitalisierung. Es referierten Vertreter /-innen aus Forschung und Praxis.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59226" }

  • IFS-Schulpanelstudie 2016-2021: Die COVID-19 Pandemie und Lesekompetenz von Viertklässler*innen

    Der Bericht des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund bietet wissenschaftlich fundierte Befunde zum Stand der Lesekompetenz vor und während der COVID-19-Pandemie. Es wurden Daten von 4.290 Schülerinnen und Schülern der vierten Klassenstufe aus 111 Schulen in Deutschland, die 2016 und 2021 den umfangreichen IGLU-Lesekompetenztest bearbeitet hatten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63214" }

  • Klar Soweit? No.42 – Ich mach‘ mir die Welt

    Herzlich willkommen zur 42. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest haben Menschen zu allen Zeiten Antworten gesucht. Warum bewegen sich die Sterne am Himmel? Wie lassen sich beobachtete Phänomene auf der Erde erklären? Schon früh erkannte man Regelmäßigkeiten und versuchte sie zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014232" }

  • Der Konjunktiv in der indirekten Rede - 5 interaktive Übungen zum Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede

    Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse des Einsatzes von Konjunktiv in der indirekten Rede verbessern und überprüfen können. In der Übung müssen die Lernenden ausgesuchte Verben im richtigen Modus in einen Lückentext einsetzen. Die Übungen sind entweder über das Netz ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4751" }

  • Kopenhagen - und dann? Berufliche Bildung soll europaweit zusammenwachsen

    Die Bildungsminister der EU, der EEA- und EFTA-Staaten sowie die europäischen Sozialpartner verfolgen das Ziel, die europäische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zu verstärken. Dazu definierten sie 2002 in der Kopenhagener Erklärung konkrete Themenfelder und Umsetzungsschritte. Der Artikel erläutert die Kernpunkte des Kopenhagen-Prozesses, die Folgekonferenz von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33385" }

  • Energiespeicher in Stromversorgungssystemen - für registrierte User von lehrer-online.de

    Beim Thema "Erneuerbare Energien" spielen Speichertechnologien eine bedeutsame Rolle. Denn häufig ist die Menge der Stromproduktion aus Solar- oder Windkraft nicht genau vorhersehbar und entspricht nicht immer der Nachfrage. Speichertechnologien sind aus diesem wichtig, um überschüssigen Strom (beispielsweise bei starkem Wind) zwischenzuspeichern und in Zeiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53985" }

  • Der Konjunktiv II: Gewöhnungsbedürftig, aber schön - 5 interaktive Übungen zum Gebrauch des 2.Konjunktivs

    Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse des zweiten Konjunktivs (Bildung und Anwendung) trainieren können. In den Übungen müssen die Lernenden ausgesuchte Verben im richtigen Modus in einen Lückentext einsetzen. Die Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4755" }

  • Über naive und sentimentalische Dichtung. - Friedrich von Schiller

    Es gibt Augenblicke in unserm Leben, wo wir der Natur in Pflanzen, Mineralien, Thieren, Landschaften, so wie der menschlichen Natur in Kindern, in den Sitten des Landvolks und der Urwelt, nicht weil sie unsern Sinnen wohlthut, auch nicht, weil sie unsern Verstand oder Geschmack befriedigt (von beiden kann oft das Gegentheil statt finden), sondern bloß weil sie Natur ist, eine ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3862" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Eine Seite vor Zur letzten Seite