Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WORTSCHATZARBEIT)

Es wurden 181 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • April Fools day

    Warum dürfen sich die Engländer am Vormittag des 1. April necken und foppen? Der englische Aprilscherz lädt zu unterhaltsamen Unterrichtsstunden am 1. April ein ...; Lernressourcentyp: Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52661" }

  • Le mouvement anti-CPE

    In Frankreich protestierte "das Volk" erfolgreich gegen den Erstanstellungsvertrag (Contrat Première Embauche, CPE). Diese Links eignen sich für den Unterricht.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52961" }

  • Harry Potter

    Vor der Lektüre eines Harry-Potter-Romans werden die Personen, Tiere und Orte, die eine wesentliche Rolle spielen, von den SchülerInnen erarbeitet.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52493" }

  • Top-Themen mit Vokabeln

    Zur Wortschatzarbeit mit fortgeschrittenen Schülern eignen sich die aktuellen Themen der Deutschen Welle im MP3-Format mit ergänzenden Vokabellisten.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1741333" }

  • Bildgestützte Wortschatzarbeit im Fremdsprachen-Unterricht

    Unser Fundstück der Woche stellt ein praktisches Tool zur Wortschatzarbeit im Fremdsprachen-Unterricht vor. Mit LanguageGuide können Lernende Vokabeln verschiedener Fremdsprachen mithilfe von Bildern eigenständig lernen oder üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002124" }

  • Mathe Vokabeln: Wortschatzarbeit im Mathematik-Unterricht

    Mit dem Unterrichtsmaterial "Mathe Vokabeln: Wortschatzarbeit im Mathematik-Unterricht" wiederholen die Schülerinnen und Schüler mathematische Fachbegriffe, festigen ihre Schreibweise und üben ihre korrekte Verwendung zum Beispiel für Textaufgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001599" }

  • Anschlussförderung nach der Vorbereitungsklasse

    Empfehlungen für additive, nachgehende Sprachförderangebote zur Integration in den Regelunterricht

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Leistungsstarke und leistungsorientierte Kinder und Jugendliche in den Vorbereitungsklassen

    Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Beber y comer - das Wortfeld ”Lebensmittel”

    Das Thema Interneteinsatz zur Erarbeitung und Übung des Wortfeldes ”Lebensmittel” kann fächerübergreifend im Spanisch- und Informatikunterricht eingesetzt werden; die Autorin hat die Einheit an einer Berufsschule getestet. Im Vordergrund stehen die Wortschatzarbeit und die Nutzung von Bildungsressourcen im Internet.?A1

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1237778" }

  • Texte und Materialien zur Fachdidaktik Spanisch

    Seite von Hella Klink, Fachberaterin und Fachmoderatorin Spanisch bei der Bezirksregierung Köln

    Details  
    { "HE": "DE:HE:114582", "DBS": "DE:DBS:21443" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite