Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFTEN)
Es wurden 325 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Upcycling und Reparieren im Unterricht
Das Projekt RETIBNE bietet frei erhältliche Unterrichtsmaterialien zum Thema "Upcycling und Reparatur" für den Technik- und Informatikunterricht an. Schülerinnen und Schüler sollen so ganz praxisnah Nachhaltigkeit lernen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001927" }
-
Roberta® - Lernen mit Robotern
Roberta® weckt das Interesse für Naturwissenschaften, Technik und Informatik. Das Konzept nutzt die Faszination, die Roboter auf Schülerinnen und Schüler ausüben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000049" }
-
Vierdimensionales Ray-Tracing in einer gekrümmten Raumzeit - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Auf dieser Seite sind einige Bilder und Filme zur Visualisierung in der Allgemeinen Relativitätstheorie zu finden. Die Filme zeigen verschiedene Objekte (Schwarze Löcher, Neutronensterne, kollabierende Sterne) in der Schwarzschildmetrik. Hier soll der Einfluß der gravitativen Lichtablenkung auf das 'Aussehen' dieser Objekte deutlich gemacht ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4055" }
-
Lösungen und kollodiale Lösungen - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Lösungen
Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Überblick zum Thema Lösungen: Was ist eine Lösung, Vergleich einer Lösung mit einer Suspension, Massenanteil und Volumenanteil von Lösungen, Molare Lösungen (mit Erklärung und Berechnungen) und der Bestimmung der Löslichkeit von Salzen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2004" }
-
Wir basteln ein Schwarzes Loch - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
In dem Projekt Wir basteln ein Schwarzes Loch beschreiben wir, wie man sich ein Modell des gekrümmten Raumes um ein Schwarzes Loch herum aus Pappe maßstabsgetreu nachbauen kann. Das folgende Vortragsskript erläutert kurz das dahinterstehende Konzept.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4054" }
-
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Dieser kostenlose Kurs richtet sich an Schüler und Schülerinnen, Studierende und Interessierte, die in die Thematik des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens einsteigen wollen. Er ist ausführlich und allgemein gehalten, um den verschiedenen Wissenschaften und ihren Zugängen annähernd gerecht zu werden. Aktuell (12/2021) haben sich bereits über 1700 ...
Details { "HE": [] }
-
Physik am Auto
In dieser interaktiven Seite wird jener Teil der Physik genauer beschrieben, der am Auto und für das Auto wichtig ist. Die Seite eignet sich gut für Schüler/innen-Referate.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.13797" }
-
Der Umgang mit Glas im Labor - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Glas im Labor
Auf dieser ansprechenden Seite lernen Sie alles rumd um den Werkstoff Glas im Hinblick auf seine Verwendung in einem chemischen Labor: Herstellung von Glas, verschiedene Glassorten und ihre Bestandteile, Reinigung von Glas, verbinden von Glasapparaturen und Glasrohren, verschließen von Glasapparaturen, Technik der Glasbearbeitung, schneiden von Glasrohren oder Glasstäben, ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2002" }
-
Destillieren - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Destillieren
Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Überblick zum Thema Destillieren: Geschichte der Destillation, Prinzip des Destillierens und Destillationstechniken im Chemielabor. Ansprechende Grafiken ergänzen die Erklärungen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2005" }
-
Schritt für Schritt ins Schwarze Loch - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Computersimulierte Bilder zeigen den Nachthimmel aus der Sicht eines Betrachters, der sich in der Nähe eines Schwarzen Lochs aufhält.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4053" }