Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFTEN)
Es wurden 325 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Explora-Datenbankprojekte - Portal für den mathematisch/naturwissenschaftlichen Unterricht
Datenbankprojekte können aus dem wissenschaftlichen Unterricht ein ganz neues Erlebnis für Schüler machen. Sie sind gewöhnlich eine Mischung aus Ausflügen im Freien und Datenbankaktivitäten in der Schule, um den Schülern so gleichzeitig Erfahrungen in der Natur sowie im IKT-Bereich zu erlauben. Die in der Natur gemachten Beobachtungen werden in eine Datenbank ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.8708" }
-
Lösungen und kollodiale Lösungen - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Lösungen
Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Überblick zum Thema Lösungen: Was ist eine Lösung, Vergleich einer Lösung mit einer Suspension, Massenanteil und Volumenanteil von Lösungen, Molare Lösungen (mit Erklärung und Berechnungen) und der Bestimmung der Löslichkeit von Salzen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2004" }
-
Excel lernen mit Suggestopädie
Excel-Unterricht mal ganz anders: In diesem Unterrichtsbeispiel wird veranschaulicht, auf welche Weise ein DV-Unterricht, in dem es thematisch um Funktionen und Diagramme geht, mit suggestopädischen Elementen bereichert werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001744" }
-
Chemgapedia
In über 1.700 Lerneinheiten auf 18.000 Seiten findet ihr hier das Wissen zur Chemie und angrenzenden Wissenschaften. Mit ca. 25.000 Medienelementen und 900 Übungen angereichert, bietet die ChemgaPedia ein multimediales und interaktives Lernerlebnis mit fachlich geprüften Inhalten. Chemgapedia folgt dem enzyklopädischen Ansatz nicht nur für das Fach Chemie, sondern ...
Details { "HE": [] }
-
Das Projekt ALMA Mater
Im diesem WIS-Beitrag wollen wir eines der ALMA-Radioteleskope detaillierter betrachten. Aus-gehend vom anfassbaren Modell werden wir prinzipielle Anforderungen an die wesentlichen Teleskop-komponenten näher kennenlernen, wobei der Schwerpunkt auf Sammlung, Weiterleitung und Detektion der Radiostrahlung liegt (siehe Inhaltsverzeichnis unten). Ziel des WIS-Beitrags ist es, die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003144" }
-
Sammelmappe: Gendersensible Freispielimpulse zur digitalen Transformation
Dieses Dokument ist Teil des Angebots "Wir spielen die Zukunft", welches an der pädagogischen Hochschule St. Gallen unter der Leitung von Frau Prof.in Franziska Vogt erstellt wurde. Es handelt sich um gendersensible, kreative Freispielimpulse zu digitalen Themen, bei denen eine spielerische Auseinandersetzung mit Digitalisierung und digitaler Transformation ...
Details { "PEP": "DE:PEP:6c7180f1-3a8f-4eb4-a154-15994af5fdcd" }
-
"Steiler oder flacher" der schiefe Wurf im Sport
Die im Folgenden dargestellten Unterrichtsmaterialien wurden zur Einbindung des Artikels Wurfbewegungen gehören zum Standardlehrstoff in der klassischen Mechanik. In den meisten Bildungsplänen kommen jedoch nur noch der senkrechte sowie der waagrechte Wurf explizit vor. Dabei ist es gerade der schiefe Wurf, der in unserer alltäglichen Erfahrung eine viel bedeutendere Rolle ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003146" }
-
Kostenloses Online-Tool für den Unterricht: Mini-Webseiten gestalten
In unserem Fundstück der Woche stellen wir Ihnen das Online-Tool "MEMLink" vor, mit dem Sie kinderleicht eigene kleine Internetseiten erstellen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002111" }
-
TypeRacer: Durch schnelles Tippen zum Sieg
Wenn Sie einen Text am Computer tippen, fliegen Ihre Finger nur so über die Tastatur und Sie sind blitzschnell fertig damit? Dann starten Sie doch mal einen Schnellschreibwettbewerb gegen Ihre Kolleginnen und Kollegen an und finden Sie heraus, wer am rasantesten tippen kann. Aber aufgepasst: Dieses Wettrennen kann süchtig machen ;-)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001402" }
-
Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation
Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001741" }