Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFTEN)

Es wurden 324 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Die Zustandsformen von Schwefel - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Experimentierkunst mit Schwefel

    Dieser Link führt Sie zu einer Seite über die Durchführung eines Schülerversuchs zu den Zustandsformen von Schwefel. Man findet auf dieser Seite sowohl didaktische Überlegungen als auch praktische Tipps und interessante Zusatzinformationen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1982" }

  • Passwortmanagement

    Der Wert der Datenbestände eines Unternehmens kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Umso wichtiger ist es für Auszubildende, die Bedeutung geeigneter Passwörter richtig einzuschätzen, um unbefugte Zugriffe auf wichtige Datenbestände zu verhindern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001754" }

  • Modellbildung und Simulation - Unterrichtsanregung

    Da Modellierung und Simulation durchgängig einem verbesserten Systemverständnis dienen, sind diese Methoden für den Einsatz im Unterricht prädestiniert. In den meisten Wissenschaften wird mit theoretischen Modellen gearbeitet, um die Komplexität der Wirklichkeit einzuschränken und dadurch Strukturen und Zusammenhänge deutlicher hervortreten zu lassen. Auf Basis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31448" }

  • Lego Digital Designer: Erstellen Sie Ihre Wunschbauten auf dem PC

    Für alle Lego-Liebhaberinnen und Lego-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen, ist diese PC-Anwendung ein Muss! Mit dem "Lego Digital Designer" entwickeln Sie neue Lego-Modelle ganz bequem vom heimischen Computer aus. Der "Lego Digital Designer" ist eine virtuelle Spielwiese für alle Fans der dänischen Bauklötze!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001306" }

  • Roberta® - Lernen mit Robotern

    Roberta® weckt das Interesse für Naturwissenschaften, Technik und Informatik. Das Konzept nutzt die Faszination, die Roboter auf Schülerinnen und Schüler ausüben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000049" }

  • Arbeitsablauf bei der Diagrammerstellung

    Tabellenkalkulationsprogramme finden in kaufmännischen Unternehmungen für alltägliche Aufgaben ihre Anwendung. Auch die Arbeit mit einem Präsentationsprogramm sowie die damit verbundenen Präsentationstechniken sind für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001731" }

  • Rechnungsformular in MS-Excel erstellen

    Schülerinnen und Schüler entwickeln in dieser Unterrichtsstunde ein Rechnungsformular nach präzisen Vorgaben. Dabei wenden sie ihr Vorwissen praktisch an (verschachtelte Wenn-Funktion und SVerweis).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001742" }

  • Duften wie Julius Caesar: die Herstellung antiker Parfüms im Labor

    Sogar alltägliche Düfte können uns auf eine Zeitreise zu fast vergessenen Erinnerungen mitnehmen. Mit Hilfe von Gianluca Farusi können Sie Ihre Schüler 2000 Jahre in die Vergangenheit mitnehmen, indem Sie Julius Caesars Parfüm herstellen und testen. Dieses Unterrichtsmaterial stammt von Science in School, einer kostenfreien Zeitschrift für Lehrende, um Forschungsthemen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003147" }

  • Kopieren von Zellbezügen

    In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001738" }

  • Das Projekt ALMA Mater

    Im diesem WIS-Beitrag wollen wir eines der ALMA-Radioteleskope detaillierter betrachten. Aus-gehend vom anfassbaren Modell werden wir prinzipielle Anforderungen an die wesentlichen Teleskop-komponenten näher kennenlernen, wobei der Schwerpunkt auf Sammlung, Weiterleitung und Detektion der Radiostrahlung liegt (siehe Inhaltsverzeichnis unten). Ziel des WIS-Beitrags ist es, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003144" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite