Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFTEN)
Es wurden 325 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Physik am Auto - Druck
In dieser interaktiven Seite wird jener Teil der Physik genauer beschrieben, der am Auto und für das Auto wichtig ist. Die Seite eignet sich gut für Schüler/innen-Referate.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.13795" }
-
Physik am Auto - Federn, Hooke'sches Gesetz
In dieser interaktiven Seite wird jener Teil der Physik genauer beschrieben, der am Auto und für das Auto wichtig ist. Die Seite eignet sich gut für Schüler/innen-Referate.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.13796" }
-
Physlet - Auto-Ampel-Bremsweg
Dieses Physlet stellt den Bremsweg eines Fahrzeuges mit einer bestimmten Anfangsgeschwindigkeit dar. Möglich sind die Einstellung der Ausgangsgeschwindigkeit und die der Verzögerung. Weiters können die Vektoren für Geschwindigkeit und Beschleunigung angezeigt werden.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12237" }
-
Physlet - Stossende Pendel - Ein klassischer Verrsuch zur Impulserhaltung. Jedoch ist alles so einfach?
Dieses Physlet zeigt den klassischen Versuch zur Impulserhaltung. Die verschiedenen Massen können eingestellt werden. Was passiert, wenn eine schwere Masse auf die leichten stößt?
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12240" }
-
Soziale Netzwerke - bei netzdurchblick.de
Über soziale Netzwerke können Schülerinnen und Schüler mit Freunden chatten, Fotos und Videos teilen und sich online über aktuelle Themen informieren. Hier wird eine Auswahl an sozialen Netzwerken vorgestellt und erklärt.
Details { "DBS": "DE:DBS:63309" }
-
Bilder aus der Wissenschaft
Für die Ausstellung 'Bilder aus der Wissenschaft - Life Sciences' haben insgesamt 23 Max-Planck-Institute über 200 Bilder zur Verfügung gestellt. Fünfzehn davon wurden prämiert und sind auch online zu bewundern [Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.]
Details { "HE": "DE:HE:2787981" }
-
Galileo Galilei 1564 - 1642
Galileo Galilei war ein italienischer Physiker, Mathematiker, Philosoph und Astronom. Zusammen mit Johannes Kepler bewirkte er auf dem Gebiet der Wissenschaften einen Umbruch, indem er das heliozentrische Weltsystem von Nikolaus Kopernikus weiterentwickelte. Sein Wissen wurde ihm allerdings zum Verhängnis.
Details { "HE": "DE:HE:139983" }
-
Zeitschrift HOTSPOT
Das Forum Biodiversität Schweiz publiziert zweimal jährlich die Zeitschrift HOTSPOT. Sie ist in Deutsch und Französisch als PDF frei verfügbar. Jede Ausgabe von HOTSPOT ist einem aktuellen Brennpunktthema aus dem Bereich der Biodiversität gewidmet.
Details { "HE": "DE:HE:853630" }
-
Physik
Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016024" }
-
Karl Marx - bei deutsche-biographie.de
Einen komplexen Lebenslauf von Karl Marx mit vielen Querverweisen finden Sie bei deutsche-biographie.de.
Details { "DBS": "DE:DBS:61076" }