Ergebnis der Suche (79)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)

Es wurden 824 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
781 bis 790
  • Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Periodensystem der Elemente

    Auf dieser Seite findet man das Periodensystem der Elemente und kann dabei zu jedem Element nähere Informationen erhalten. Man hat auch die Möglichkeit, sich alle Elemente geordnet nach Entdeckung, Häufigkeit, Dichte, Härte, u. a. Kriterien auflisten zu lassen. Sie finden aber auch Seiten über die Geschichte der Entstehung des Periodensystems, die Beschreibung wichtiger ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1277" }

  • European Film Gateway 1914

    Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende filmhistorische Dokumente bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955500" }

  • Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?

    Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000860" }

  • Bei Lehrer-Online vorgestellt: das Bildungswiki "Klimawandel"

    Das Thema “Klimawandel“ ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und großer Bedeutung für das künftige Leben von Schülerinnen und Schülern. Der Aufbau eines Wiki zum Thema “Klimawandel“ ist seit 2008 ein Kooperationsprojekt des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Center und des Hamburger Bildungsservers. Das Wiki Klimawandel verfolgt das Ziel, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48812", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.936501" }

  • Ernährung und Gesundheit: Verbot von Softdrinks?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Ernährung und Gesundheit untersuchen die Lernenden Beweise für einen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum, Fettleibigkeit und Krankheiten und diskutieren das Für und Wider eines Verkaufsverbotes von Softdrinks an Minderjährige.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000269" }

  • Klimaschutz und Klimapolitik: Alles Verhandlungssache?

    Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht die globalen Zusammenhänge des Klimawandels. Über aktivierende und partizipative Unterrichtsimpulse werden Werte der Nachhaltigkeit vermittelt, Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und Diskutieren angeregt sowie Möglichkeiten für eigenes Handeln erarbeitet. Denn: Zivilgesellschaftliches Engagement und lokale Initiativen sind ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006941" }

  • Kollektives Gedächtnis

    Beiträge für ein ?Kollektives Gedächtnis? im Internet erstellen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52318", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007227" }

  • Der Dopplereffekt und die Entdeckung von Exoplaneten

    Das physikalische Standardthema Dopplereffekt wird durch den Bezug zu einem spannenden astronomischen Forschungsgebiet gewürzt. Neben Freihandexperimenten kommt auch ein Java-Applet zum Einsatz, mit dem man mit Sternen und Planeten "experimentieren" kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001542" }

  • Themenspecial "Nachhaltigkeit und Gesundheit"

    Der Themenbereich Nachhaltigkeit und Gesundheit birgt viele Facetten, die bei einem ganzheitlichen Verständnis von Medizin ansetzen und über Umwelt- und Verbraucherschutz bis hin zu Menschenrechten reichen: Im Sinne der Nachhaltigkeit fördert die so genannte Ganzheitliche Medizin ein verstärktes Bewusstsein für den Zusammenhang von Mensch und Umwelt. Umweltfaktoren wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004047" }

  • 1. DGBV Online-Forum "Schule als Lebensraum auch in Corona-Zeiten"

    Unter der Moderation von Jan-Martin Wiarda und Dr. Martina Diedrich fand am 07.08.2020 eine digitale Fishbowl statt, die unter anderem folgende Fragen aufgriff: - Welche Funktionen sollte Schule vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher und technologischer Rahmenbedingungen erfüllen? Was muss sie zwingend leisten, was sollte sie leisten und was gehört nicht zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62131" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 Eine Seite vor Zur letzten Seite