Ergebnis der Suche (76)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)
Es wurden 819 Einträge gefunden
- Treffer:
- 751 bis 760
-
"Die besten Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht." Am 25. März verlieh die Dieter Schwarz Stiftung ihren Schulpreis
Die Dieter Schwarz Stiftung fördert ein breites Spektrum an zukunftsorientierten Angeboten im Bereich Bildung und Wissenschaft, darunter den Schulpreis für das beste Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, der gemeinsam mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) verliehen wird. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Titel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63321" }
-
Online-Diskussion: Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten (Aufzeichnung)
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. Mai 2021 diskutierten Mitglieder des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik zum Thema "Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten". Die vier Diskussionsforen widmeten sich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63188" }
-
Kindernachrichten vom 15. November 2018
In unseren Kindernachrichten geht es diese Woche um den 90. Geburtstag von Micky Maus, die Schach-WM in London und vom Aussterben bedrohte Tierarten wie den Berggorilla. Ein Artikel handelt von Kinderarmut und wie viel Einfluss das Elternhaus auf die Entwicklung von Kindern hat. Im Zeitungs-ABC wird dieses Mal der Beruf des Journalisten oder der Journalistin ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001621" }
-
Strampeln für Strom
Wie viel Strom lässt sich mit reiner Muskelkraft erzeugen? Gelingt es mit Muskelkraft, ein Karussell in Schwung zu bringen? Für ein Team durchtrainierter Radprofis sollte das machbar sein. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001686" }
-
UNESCO-Report zu OER in Deutschland
Die Studie German OER Practices and Policy from Bottom-up to Top-down Initiatives (Praxis und Policy zu OER in Deutschland von Basisinitiativen zu Top-down-Initiativen) ist erschienen. Wir stellen sie zum Download bereit. Die Studie wurde im Auftrag des Institute for Information Technology in Education der UNESCO erstellt und ist Teil einer Reihe von Analysen zu OER in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58914" }
-
Bildungsbericht 2008: "Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I"
Mit dem zweiten nationalen, gemeinsam von Bund und Ländern in Auftrag gegebenen Bildungsbericht wird erneut eine umfassende empirische Bestandsaufnahme vorgelegt, die das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zu den verschiedenen Formen der Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht. Sie schließt auch jene ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40641" }
-
Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II "Evolution oder Schöpfung - woran können wir glauben?" - für registrierte User von lehrer-online.de
Fundamentalistischen Glaubensüberzeugungen, die dem "Darwinismus" ein wörtliches Bibelverständnis gegenüberstellen und nur die wörtliche Auslegung von Genesis 1 zulassen, gewinnen insbesondere in den USA an Zulauf. Die Kreationisten glauben an eine Schöpfungswoche und nennen die Evolution eine "unbewiesene Theorie". Der Konflikt zwischen Kreationismus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:52876" }
-
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Die hauptamtlich geleiteten öffentlichen Bibliotheken sind das für jedermann zugängliche Portal in die multimediale und virtuelle Informationswelt. Die Freude am Lesen als grundlegende Kulturtechnik und die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen wird in ihrem Wirkungsbereich durch kooperative Veranstaltungen mit Schulen gefördert. Wenn Schulen diese Optionen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28580" }
-
Maßstab Menschenrechte - Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung
Das Handbuch "Maßstab Menschenrechte Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung" ist die Essenz des gleichnamigen Projekts, das im Oktober 2019 zu Ende gegangen ist. Die 108-seitige Publikation richtet sich an alle Personen, Gruppen und Institutionen, die pädagogisch zu Menschenrechten, Flucht, Asyl und/oder rassistischer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62068" }
-
Kindernachrichten vom 13. Dezember 2018
Kunterbunte Themen in den Kindernachrichten vom 13. Dezember: In dieser Ausgabe gibt es Artikel zum Terroranschlag in Straßburg, zum Kinostart des neuen Spider-Man Films, zur Dart-WM in London und zu Alexander Gersts Rückflug zur Erde. Das Zeitungs-ABC erklärt dieses Mal, was ein Volontär ist und was ein angehender Journalist oder eine Journalistin lernen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001640" }