Ergebnis der Suche (76)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)

Es wurden 823 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
751 bis 760
  • Kindernachrichten vom 29. November 2018

    Was bewegt Deutschland und die Welt im November? Die Kindernachrichten vom 29. November fokussieren dieses Mal die bevorstehende Adventszeit und die Weltklimakonferenz in Kattowitz. Außerdem gibt es Beiträge zum bevorstehenden Kinostart der Augsburger Puppenkiste und über die gefährliche Wirkung von (E-)Zigaretten. Im Zeitungs-ABC wird erklärt, was ein Zeitungsmantel ist. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001630" }

  • Kompetenzen für Industrie 4.0 Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze

    Die Studie basiert auf einer 2015/2016 durchgeführten Unternehmensbefragung zur Kompetenzentwicklung für die Industrie 4.0. Es wird festgestellt, dass eine veränderte Arbeits- und Prozessorganisation notwendig ist. Erforderliche Qualifizierung muss kleine und größere Unternehmen wie auch in unterschiedlichem Maße qualifizierte Mitarbeiter einbeziehen, um die Entstehung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59967" }

  • Themenplattform Arbeitswelt 4.0 - Bayern

    Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der digitalen Transformation der Arbeitswelt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, den Wandel aktiv ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61205" }

  • WSI-Mindestlohnbericht 2021

    Angemessene Mindestlöhne für alle Beschäftigten in Europa sind das Ziel, das die Europäische Kommission mit einem Ende 2020 vorgestellten Richtlinienentwurf verfolgt. Um ein menschenwürdiges Einkommen zu ermöglichen, müssen die Mindestlöhne in nahezu allen EU-Mitgliedsländern erheblich steigen - ein mittelfristiges Vorhaben, welches nach Berechnungen der Kommission ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017580" }

  • Klar soweit? No. 23 - In Paris we trust

    Willkommen zur 23. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Klimawandel – ein großes Thema. Wo soll man da anfangen? Was kann man noch beitragen zu der seit Jahrzehnten geführten Diskussion, die uns doch alle irgendwie angeht? Die Experten sind sich mittlerweile einig, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Es liegen große Hoffnungen auf dem aktuell ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012113" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

    Das Onlinemodul gliedert sich in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons; Jüdisches Leben in der DDR; Jüdische Einwanderung nach 1989; Jüdische Identitäten. In jedem Baustein finden Schüler Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrkräfte gibt es zusätzliches Material und Anleitungen, damit die Einbindung in den ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955953" }

  • "Die besten Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht." Am 25. März verlieh die Dieter Schwarz Stiftung ihren Schulpreis

    Die Dieter Schwarz Stiftung fördert ein breites Spektrum an zukunftsorientierten Angeboten im Bereich Bildung und Wissenschaft, darunter den Schulpreis für das beste Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, der gemeinsam mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) verliehen wird. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Titel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63321" }

  • Simulation eines Flaschenzuges mit 2, 4 oder 6 Rollen

    Java-Applet, Ein Flaschenzug ist eine einfache Vorrichtung, mit der man schwere Lasten leichter hochheben kann. Dieses Applet simuliert einen gewöhnlichen Flaschenzug mit zwei, vier oder sechs Rollen. Im Idealfall, wenn nämlich das Gewicht der Rollen und die Reibungskräfte vernachlässigt werden können, reduziert der Flaschenzug die nötige Kraft je nach Zahl der Rollen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016026" }

  • Begabte fördern: Mathematik

    Im Wissenschaftsjahr 2008 stand die Mathematik als faszinierende Wissenschaft, als Begleiterin in Beruf und Alltag und als Basis aller Naturwissenschaften im Mittelpunkt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000047" }

  • Online-Diskussion: Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten (Aufzeichnung)

    Im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. Mai 2021 diskutierten Mitglieder des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik zum Thema "Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten". Die vier Diskussionsforen widmeten sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63188" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 Eine Seite vor Zur letzten Seite