Ergebnis der Suche (74)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)

Es wurden 823 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
731 bis 740
  • Regionalpark-ScienceTours - Forschendes Lernen in der Region

    Die Regionalpark-ScienceTours sind von Wissenschaftlern der Goethe-Universität geführte Forschertage an außerschulischen Lernorten im Regionalpark RheinMain. Lehrkräfte können gemeinsam mit ihrer Klasse spannende Forschertage zu den Themen KLIMA, BIODIVERSITÄT und MOBILITÄT erleben: Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Studierenden erproben die Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58539" }

  • Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

    Die hauptamtlich geleiteten öffentlichen Bibliotheken sind das für jedermann zugängliche Portal in die multimediale und virtuelle Informationswelt. Die Freude am Lesen als grundlegende Kulturtechnik und die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen wird in ihrem Wirkungsbereich durch kooperative Veranstaltungen mit Schulen gefördert. Wenn Schulen diese Optionen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28580" }

  • Beobachten, Dokumentieren und Planen im Elementarbereich

    Beobachtung und Interpretation kindlichen Verhaltens und Könnens sind seit jeher bedeutsame Elemente beruflichen Handelns im Elementarbereich und avancierten in den letzten Jahren zu einer der Kernaufgaben der Fachpersonen (Viernickel 2011; Steudel 2008; Ulber/Imhof 2014; Leu 2008). Das Beobachten, Dokumentieren und darauf aufbauende Planen sind Ausdruck eines konsensfähigen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:50b13193-9ac6-46df-a995-a1667d940c10" }

  • Rahmenvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und dem Büchereiverein über die Zusammenarbeit von öffentlichen Schulen und Öffentlichen Bibliotheken

    Der Vertrag empfiehlt unter anderem den Besuch von Bibliotheken in den Unterricht zu integrieren. Die Schulen und Bibliotheken werden aufgefordert, ihre Räume sowie technische Geräte für Veranstaltungen und Projekte zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) für Lehrkräfte Fortbildungsangebote im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30037" }

  • Klar soweit? No.17 - do the math

    Willkommen zur 17. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Idee zum heutigen Comic kam uns bei der Lektüre dieses Artikels bzw. der dazugehörigen Studie. Während wir anfangs noch vor hatten, den Comic in einen mathematischen Kontext zu stellen wurde im Verlauf der Recherche schnell klar, dass es eher ein Gender-Thema werden würde. Oh Gott, Gender ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012107" }

  • Digitale Erlebniskurse des Schulmuseums Friedrichshafen

    Das Schulmuseum Friedrichshafen bietet für Schulen digitale Erlebniskurse, Lernkurse sowie Ausstellungen und Objekte, die den Schüler*innen den Schulalltag vergangener Zeiten näher bringen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63885", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017700" }

  • "Die besten Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht." Am 25. März verlieh die Dieter Schwarz Stiftung ihren Schulpreis

    Die Dieter Schwarz Stiftung fördert ein breites Spektrum an zukunftsorientierten Angeboten im Bereich Bildung und Wissenschaft, darunter den Schulpreis für das beste Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, der gemeinsam mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) verliehen wird. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Titel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63321" }

  • Kindernachrichten vom 8. November 2018

    In unseren Kindernachrichten geht es diese Woche um 100 Jahre Frauenwahlrecht, um das Martinsfest und den Beginn der "fünften Jahreszeit" am 11. November, um Sternschnuppen, die wir besonders in der Nacht vom 17. auf den 18. November bewundern können, um den nächsten Eurovision Song Contest sowie um die Frage, warum Milch eigentlich weiß ist. Außerdem widmet ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001608" }

  • "Heute an morgen denken." Das Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

    Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet, nach der eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft gestaltet werden soll. Das UNESCO-Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung", das sich für die Umsetzung der Agenda einsetzt, hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61676" }

  • Der Weg des Steins

    Vom Steinbrecher über den Steinmetz bis hin zum Steinsetzer – um einen Felsbrocken in Baumaterial zu verwandeln, sind viele Arbeitsprozesse und vor allem geschickte Hände nötig. Touristenführer Frank stellt die mittelalterlichen Berufe rund um die Steinbearbeitung vor. Der 15-minütige Film ist Teil der Reihe "Bauberufe im Mittelalter", in der ein Bauprojekt im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001908" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 Eine Seite vor Zur letzten Seite