Ergebnis der Suche (70)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)

Es wurden 823 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
691 bis 700
  • Ueber die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen. - Friedrich von Schiller

    Der Mißbrauch des Schönen und die Anmaßungen der Einbildungskraft, da, wo sie nur die ausübende Gewalt besitzt, auch die gesetzgebende an sich zu reißen, haben sowohl im Leben als in der Wissenschaft so vielen Schaden angerichtet, daß es von nicht geringer Wichtigkeit ist, die Grenzen genau zu bestimmen, die dem Gebrauch schöner Formen gesetzt sind. Diese Grenzen liegen ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3871" }

  • Arbeiten 4.0: Was macht der digitale Wandel mit uns und unserer Art zu arbeiten?

    Mit dem Dialogprozess Arbeiten 4.0 schuf das Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2015 einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Die Webseite www.arbeitenviernull.de macht den Dialogprozess Arbeiten 4.0 transparent und bot eine Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren wollten. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55785" }

  • Licht auf Umwegen

    Ein Lichtstrahl soll durch ein Naturkundemuseum gelenkt werden, 350 Meter weit! Zwei Gebäude soll er durchqueren, Treppen überwinden, eine Kurve kriegen und zu einer Kiste gelangen. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001677" }

  • Hortipendium

    Die Idee zu dem Wiki Hortipendium ist im Fachausschuss Gartenbau im Verband der Landwirtschaftskammern entstanden. Zielrichtung ist die Schaffung eines internetbasierten Nachschlagewerkes für die gärtnerischen Berufe und den Freizeitgartenbau in Form einer Enzyklopädie. Dieses Lexikon soll das Grundlagenwissen zu den Themen Anbau, Produktion, Technik, Dienstleistung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59141" }

  • Philosophie-Lexikon der Argumente

    Das Online-Lexikon der Argumente ist ein Nachschlagewerk und gleichzeitig eine Übersicht über Theorien und Kontroversen in der Philosophie. Es bietet Synopsen in Tabellenform, Begriffserklärungen und eine Suchefunktion, die Gegenargumente systematisch auffindbar macht. Der Schwierigkeitsgrad geht von verständniserleichternden Definitionen bis hin zur Diskussion zwischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62255" }

  • Wir erhoffen uns, dass die Kinder der Familien, die an der Maßnahmenkette teilnehmen, erfolgreiche Bildungsverläufe haben werden. - Die Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung

    Die Stadt Bremen baut in Kooperation mit der Wissenschaft und mit Unterstützung großzügiger Förderer eine Angebotsstruktur zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung auf. Dabei werden auch Träger von Kitas eingebunden, Gesundheitsbehörden, Kliniken, Ärzte und andere Multiplikatoren. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation interviewt im vorliegenden Artikel Prof. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59296" }

  • Informationen zur politischen Bildung (347) zum Thema Klima

    Dieses Heft befasst sich mit den Entwicklungen des Klimas in den vergangenen Jahrzehnten. Es zeigt unterstützt durch zahlreiche Bilder, Grafiken, Quellentexte und ein ausführliches Glossar , wie die menschengemachte Erwärmung der Atmosphäre zunimmt. Dargestellt wird, wie die Wissenschaft Vorausberechnungen über Entwicklungen des Klimas erarbeitet und Anpassungsstrategien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62657" }

  • Transfer-Dialog: Multiprofessionelle Zusammenarbeit (Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung)

    Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Schule wie gut funktioniert sie im Schulalltag und welche Forschungsergebnisse liegen bereits vor? Wenn Lehrkräfte und pädagogisches Personal eng zusammen arbeiten, spricht man von multiprofessionellen Teams. In diesem Online-Dialog zum Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63855" }

  • MINT Zirkel

    Der MINTZirkel ist die Plattform zum fächerverbindendem Unterricht und Projekten mit Bezug zur Berufs- und Lebenswelt. Die Lehrerzeitung zeigt Lehrkräften Unterrichtsbeispiele mit Praxisbezug und öffnet den Blick für neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Daneben gibt der MINT-Markt aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Lehrmitteln, Publikationen und Projekten.Auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60370", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015294" }

  • Bildungsstandardsfür die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/ Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012)

    Im Oktober 2007 hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Einheitlichen Prüfungsanforderungen zunächst in einigen ausgewählten Fächern zu Bildungstandards für die allgemeine Hochschulreife weiterzuentwickeln. Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18. Oktober 2012 wurden die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit Fachexpertinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22361" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 Eine Seite vor Zur letzten Seite