Ergebnis der Suche (16)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WINKEL)
Es wurden 254 Einträge gefunden
- Treffer:
- 151 bis 160
-
Winkelhalbierende (Mathematik)
Die Winkelhalbierende eines Winkels ist ein Strahl, der im Scheitelpunkt eines Winkels entspringt und den Winkel in zwei gleiche Teile teilt.
Details { "DBS": "DE:DBS:55943" }
-
Kompass
Umgang mit dem Kompass Der Winkel zwischen der Verbindungslinie zweier Geländepunkte und der Nordrichtung heißt Richtungszahl. Problemstellung Du kennst den eigenen Standort A auf der Landkarte. Du weist, wo dein
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8673" }
-
DynaGeo: "Abwicklung" der Tangensfunktion
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002960" }
-
DynaGeo: Änderungsverhalten - Beispiel 1
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002979" }
-
DynaMa: Umkreis und Inkreis beim Dreieck
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003018" }
-
Lichtscheue Leisetreter - Kulturfolger Kakerlake
Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten als die erfolgreichsten Insekten der Welt und bevölkern fast jeden Winkel der Erde. 25 der über 4000 bekannten Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von ihnen werden bei Planet-Schule vorgestellt und wie üblich im Wissenspool mit Arbeitsmaterialien untermauert.
Details { "HE": [] }
-
Serlo: Abstand eines Punktes zu einer Geraden
Auf dieser Seite von serlo.org werden zwei Methoden zur Abstandsbestimmung Punkt - Gerade, zunächst die Methode mit einer Formel und schließlich die gängige Methode mit einer Hilfsebene, vorgestellt. Anhand eines typischen Beispiels wird der Abstand Punkt - Gerade mittels der Methode der Hilfsebene sehr ausführlich berechnet.
Details { "HE": [] }
-
Lagebeziehungen von Geraden
Auf dieser Seite von serlo.org wird sehr gut interaktiv erklärt, welche Lagebeziehungen Geraden in der Ebene (Mittelstufe) und im Raum (Oberstufe) haben können.
Details { "HE": [] }
-
Märchensprache - Zuordnungsübung
Hier finden Sie Lernspiele zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Grimms Märchen. Diese Lernspiele wurden erstellt von den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst Anna Lisa Conzendorf, Jennifer Fischer, Kathrin Matterne, Stefanie Wiegand und Annika Winkel (Juli 2015). Der Lernpfad eignet sich für die Klassen 4 bis 6.
Details { "HE": [] }
-
Fragen zum Film
Hier finden Sie Lernspiele zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Grimms Märchen. Diese Lernspiele wurden erstellt von den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst Anna Lisa Conzendorf, Jennifer Fischer, Kathrin Matterne, Stefanie Wiegand und Annika Winkel (Juli 2015). Der Lernpfad eignet sich für die Klassen 4 bis 6.
Details { "HE": [] }