Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WERTEVERMITTLUNG)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Cybermobbing - Was tun? Ein Film von planet-schule.de
Ein Doku-Comic von planet-schule.de erzählt die Geschichten von Megan und Joshi. Die beiden sind Opfer von Cybermobbing geworden. Medienscouts der Gesamtschule Essen-Borbeck zeigen, wie man Cybermobbing verhindern kann und was zu tun ist, wenn man gemobbt wurde. Eine Cyberpsychologin, ein Jurist und eine Beraterin der Telefon-Hotline ordnen die Fälle und auch die Ansätze ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59999" }
-
Schulsozialpädagogik in Bayern
Seit dem Schuljahr 2018/2019 gibt es mit den Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen eine neue Berufsgruppe an bayerischen Schulen. Sie sind im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" tätig und an allen Schularten eingesetzt. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen gehören Gewalt- und Mobbingprävention sowie Werte- ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62442" }
-
"Stärken und Gemeinsamkeiten werden betont." Das KIWI-Projekt von CARE
Das Projekt KIWI setzt sich für die Integration und Einbindung von interkulturellem Lernen in den schulischen Alltag ein und richtet sich bundesweit an Schulen und an deren Lehrkräfte. Mit spielerischen Methoden werden Themen aus den Bereichen Kultur, interkulturelles Lernen und Werte behandelt und dabei insbesondere die Selbstwirksamkeit und kulturelle Identität der Kinder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61859" }
-
Eine Welt in der Schule Heft 2/04 (Thema: Religionen/Werte)
Unterrichtsanregungen zu den Themen: WerteSchätzen, `Was geht und Religion an`?, Glaube und Religion - Fußball und Popmusik, Kopftuch, Tschador, Hautbleiche und Piercing und `Was glaubst du`?
Details { "DBS": "DE:DBS:30232" }
-
Frieden fördern Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Unterrichtsmaterialien rund um friedliches Zusammenleben, Krieg, Konflikte, Fluchtgeschehen, Demokratieerziehung, Menschenrechte Geschichte, Politik, SoWi auf Lehrer-Online!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000191" }
-
The Education for Democratic Citizenship Division (EDC), Council of Europe
"Education for Democratic Citizenship" ist ein Programm des Council of Europe mit dem Ziel, Prinzipien der Partizipation und Demokratie in Europa zu vermitteln und zu verbreiten. Das Internetportal informiert über Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der demokratischen Bildung. Materialien u.a. zum Einsatz in Schulen sowie ein Newsletter und Definitionen stehen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12818" }
-
"A Global Ethic now!" - Eine Lernplattform der Stiftung Weltethos
In gut überschaubaren Lernsequenzen werden die Benutzer Schritt für Schritt in Themen rund um das Weltethos eingeführt: Mit gesprochenen Informationen, Bildern, Filmausschnitten sowie knappen und leicht verständlichen Texten werden die Benutzer mit der oft komplexen Thematik vertraut gemacht. Zur Ergänzung und Vertiefung bietet die Lernplattform 30 Videosequenzen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42613", "HE": "DE:HE:367239" }
-
Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Das Toolkit gegen Verschwörungstheorien richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus unterschiedlichen Bildungskontexten. Erarbeitet wurde es mit einer interdisziplinären Peergruppe. Die multimedialen Lernmaterialen der fünf Module des Toolkits schärfen vor allem das kritische Reflexionsvermögen der Jugendlichen, stärken die Konfliktfähigkeit sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64079" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Soja)
Wenn es um Massentierhaltung geht, werden Debatten schnell hitzig häufig unterstützt durch stark emotionalisierende Bilder. Die globalen Auswirkungen dieser Tierhaltung sind dagegen weit weniger medienwirksam und präsent. Wie viel Futter brauchen diese vielen Tiere und woher kommt es? Mit dem VieW!-Material zu Soja können Schülerinnen und Schüler diskutieren, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008109" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Baumwolle)
Ein komplexer, globaler Konflikt- oder Problemfall ist Gegenstand des Moduls und wird einer Sachanalyse unterzogen, um anschließend zu einem fundierten Sach- und Werturteil zu gelangen. Die Schülerinnen und Schüler werden zur Fragestellung des Moduls geführt: "Wer trägt die Verantwortung für die defizitären Arbeitsbedingungen in der Baumwollgewinnung in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016248" }