Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WERTEVERMITTLUNG)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Olympia ruft: Mach mit! Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe

    Die Deutsche Olympische Akademie stellt auf ihrem Portal Unterrichtsmaterialien sowohl für die Sekundarstufe zum kostenfreien Download als PDF bereit. Abwechslungsreiche Methoden und vielfältige Inhalte sowie persönliche Erfahrungsberichte prominenter Sportlerinnen und Sportler machen Olympische und Paralympische Winterspiele auch im Klassenzimmer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59149", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008264" }

  • Olympia ruft: Mach mit! - Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten

    Die Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten richten sich an Erzieher*innen, um Kinder im Alter bis zu sechs Jahren für die Olympische Idee und Sport im Allgemeinen zu begeistern. Die Sammlung von praktischen und inspirierenden Arbeitsblättern beinhaltet Ideen sowie Spiel- und Übungsformen, die Kinder in ihrer geistigen und motorischen Entwicklung fördern. Die Inhalte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016748" }

  • Gewalt und Diskriminierung an Schulen verhindern

    Mit präventiven Angeboten an bundesweit 168 Standorten schützt das Programm Respekt Coaches/Anti-Mobbing-Profis Jugendliche vor religiös motiviertem Extremismus. Durch sozialpädagogische Unterstützung und interaktive Gruppenangebote sowie Exkursionen lernen junge Menschen, sich im Diskurs mit anderen zu positionieren und unterschiedliche Auffassungen oder religiöse ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59997" }

  • Cybermobbing - Was tun? Ein Film von planet-schule.de

    Ein Doku-Comic von planet-schule.de erzählt die Geschichten von Megan und Joshi. Die beiden sind Opfer von Cybermobbing geworden. Medienscouts der Gesamtschule Essen-Borbeck zeigen, wie man Cybermobbing verhindern kann und was zu tun ist, wenn man gemobbt wurde. Eine Cyberpsychologin, ein Jurist und eine Beraterin der Telefon-Hotline ordnen die Fälle und auch die Ansätze ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59999" }

  • Eine Welt in der Schule Heft 2/04 (Thema: Religionen/Werte)

    Unterrichtsanregungen zu den Themen: WerteSchätzen, `Was geht und Religion an`?, Glaube und Religion - Fußball und Popmusik, Kopftuch, Tschador, Hautbleiche und Piercing und `Was glaubst du`?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30232" }

  • MITEINANDER - die bundesweite Schulaktion der Albert-Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke

    Kinder brauchen Werte! Die bundesweite Schulaktion der Albert-Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke verbindet auf sinnstiftende Weise Werte- und Herzensbildung mit sozialem Engagement - für ein wertebewusstes MITEINANDER. Mit umfangreichen Informations- und Unterrichtsmaterialien sowie Aktionsideen werden Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen bei der komplexen Aufgabe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57233" }

  • Fluter - Respekt

    Ständig fordert irgendjemand Respekt. Hip-Hopper in ihren Texten, Halbstarke, die sich auf dem Schulhof aufspielen, oder die Eltern. Gleichzeitig wird aber oft ziemlich respektlos miteinander umgegangen, werden Menschen beschimpft oder gar körperlich bedrängt. Auch im Internet herrscht mitunter ein Ton, der mit Achtung voreinander nicht viel zu tun hat. Im Gegenteil: Oft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015073" }

  • Bildung und Moral. Zur Einheit von Rationalität und Moralität in Schule und Unterricht

    Der Schulunterricht wird von der Orientierung an den Fachwissenschaften beherrscht – ethische Fragen bleiben weitgehend ausgeblendet oder werden in Nebenfächer abgedrängt. Der Autor geht diesen Problemen mit einer Analyse der ethischen Probleme der Neuzeit und den ihnen korrespondierenden erzieherischen Defiziten der Schule nach. Dadurch gelangt er zu einem praktikablen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43310" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Palmöl)

    Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016249" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Holz)

    Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016250" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite