Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEBLOG)
Es wurden 62 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema soziale Medien wird aufgezeigt, was soziale Medien genau sind und wie sie in den Unterricht integriert werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001589" }
-
Stop Cyber-Mobbing!
"Stop Cyber-Mobbing" bringt in 60 Sekunden zum Ausdruck, was beim Cyber-Mobbing passiert: Über das World Wide Web greifen die Täter in die geschützte Privatsphäre des Opfers ein, stellen eine Beleidigung nach der nächsten ins Netz. Das Gelächter ist groß, das Opfer den Beschimpfungen scheinbar hilflos ausgesetzt. Der Spot ermutigt, solche Fälle zu melden und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000631" }
-
Soziale Medien: Online-Communities, Wikis und Blogs
Der vorliegende Beitrag dient dazu, Ihnen einen Einblick in verschiedene Typen von sozialen Medien zu gewähren. Vorgestellt werden Online-Communities, Wikis sowie Weblogs. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf deren Einsatz in Lehr- und Lernzusammenhängen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001588" }
-
Kunst: Wanted! Meisterwerke in München
Die Kunst ist immer eingebettet in eine Vision: religiöser Glaube inder Antike und im Mittelalter oder der Mensch als Zentrum der Welt inder Neuzeit; dann die Moderne mit ihrem großen Zweifel an derRichtigkeit dieser Visionen. In dieser Unterrichtseinheit soll dieseGeschichte der Kunst in Bildern erzählt werden. Die spannende Reisedurch die Jahrhunderte soll ihren ...
Details { "HE": "DE:HE:157160" }
-
Kindernachrichten in Form von Podcasts nutzen
Dieser Unterrichtsvorschlag zeigt, wie Grundschulkinder Kindernachrichten in Form von Podcasts nutzen können. Er liefert Hintergrundinformationen und erläutert Einsatzmöglichkeiten im Grundschulunterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000203" }
-
Twitter
Twitter ist ein Microbloggingdienst. Er ähnelt einem Weblog, da jeder einzelne Teilnehmer zunächst unabhängig von Anderen Beiträge verfasst. Das Besondere an diesen Beiträgen ist, dass sie nur maximal 140 Tastaturanschläge (Zeichen) lang sein können. Die Aufgabe der Beiträge wird darin gesehen, dass der Schreibende alle, die seine Beiträge lesen, darüber informiert, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54926" }
-
Weblogeinsatz im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums
Dieser Fachartikel stellt Lehrkräften eine Idee vor, wie Weblogs im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums zur schulischen Begleitung der Lernenden genutzt werden können. Im Blended Mentoring Concept (BMC) wird diese Idee aufgenommen und umgesetzt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000084" }
-
Unterrichtsprojekt demografischer Wandel: Ideenreporter
Wir werden älter, wir werden weniger, wir werden vielfältiger: Im Unterrichtsprojekt "Ideenreporter" zum demografischen Wandel berichten die Schülerinnen und Schüler als Blogger über die Chancen des demografischen Wandels und stellen in ihren Reportagen und Interviews zukunftsweisende Projekte vor.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000964" }
-
Innovationen: der kreative Motor der Wirtschaft
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Innovationen" fokussiert Querdenker, Gründer und heimliche Weltmarktführer. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren in einem Blog Beispiele zur Innovationskultur in Deutschland und veröffentlichen Reportagen und Interviews über innovative Konzepte und Unternehmen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001687" }
-
Faire rire en français sur Internet: Sketch-Analyse im Blog
Frankophone Sketche bieten Abwechslung im schulischen Alltag. Sie zu verstehen ist aber selbst für Oberstufenkurse nicht immer leicht. Die Lernenden wissen am besten, welche Hilfen sie brauchen, um die Inhalte zu erschließen. In diesem Unterrichtsprojekt veröffentlichen sie in einem Blog Verständnishilfen für ihre Lieblingssketche.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001432" }