Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEBLOG)

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch

    Dieses Blog versteht sich als Gemeinschaftsprojekt rheinischer Archive zur Geschichte während der Zeit des Ersten Weltkriegs in einem geographischen Raum, der trotz regionaler Eigenheiten auf gemeinsamen historischen Wurzeln fußt. Es ist ein Quellenblog, das durch eine um 100 Jahre versetzte taggenaue Publizierung historische Zeugnisse unterschiedlicher Art und Herkunft im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007704" }

  • Radfahrprüfung: Ein Eltern-Kinder-Experten-Blog

    In der 4. Klasse der Berliner Grundschule findet die Radfahrprüfung statt. Im Vorfeld der eigentlichen Prüfung versuchen die Lehrerinnen und Lehrer immer, sowohl theoretische Inhalte der Themenbereiche Verkehrs- und Mobilitätserziehung als auch praktische Inhalte zu vermitteln. Thomas Seidel setzte für dieses Unterrichtsprojekt der Sachkunde ein Weblog ein. ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2799826" }

  • Blogs und Wikis für Deutsch als Fremdsprache

    Die Seite befasst sich mit den fachspezifischen Möglichkeiten von Weblogs und Wikis.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55129" }

  • Kunstunterricht in der Grundschule - Weblog mit Tipps und Tricks zur Gestaltung eines motivierenden Kunstunterrichtes in Grundschulen

    Die Autorinnen der Niekao Lernwelten haben kleine Unterrichtseinheiten aus der Praxis zusammengestellt. Die Materialpakete stellen den Kindern in Form von Arbeitsblättern Informationen und Wissen zu dem jeweiligen Künstler zur Verfügung. Sie bieten Anregungen zur Nachgestaltung und zur Neugestaltung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47144" }

  • Themenblätter im Unterricht - Perlen im Netz - Ausgewählte Internetseiten für Schule und Unterricht

    Das Internet bietet eine Fülle von Angeboten für den Unterricht. Einige besonders gut gelungene Seiten für Fächer von Politik bis Kunst werden in dieser Broschüre vorgestellt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000117" }

  • Elternblick ins Klassenzimmer

    Ein Unterrichtsprojekt zur Einrichtung und Nutzung eines Weblogs. Die Kinder können so ihre Erlebnisse im Klassenzimmer dokumentieren.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Linkliste; Glossar / Lexikon; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53125" }

  • Netiquette - Der Ton macht die Musik

    Das Internet ist schon lange kein reines Informationsmedium mehr. Es bietet seinen Nutzern immer vielfältigere Kommunikationswerkzeuge wie Blogs und soziale Netzwerke, um mit bekannten und oft auch unbekannten Personen in Kontakt zu treten. Dabei kommt es auf den guten Ton an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001506" }

  • Netzdebatte.bpb.de

    Netzdebatte ist das Debattenportal der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Weblog greift Themen auf, die die Gesellschaft bewegen. Netzdebatte erklärt Hintergründe, bildet Positionen ab und bietet einen Ort zum Diskutieren. Auf “Netzdebatte.bpb.de´´ hinterfragen Expertinnen und Experten der Netzwelt gemeinsam mit den Nutzer/-innen von www.bpb.de kritisch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54247" }

  • Emilia Galotti - Unterrichtseinheit

    Eigentlich ist es ein Thema, das Jugendliche ansprechen sollte: Ein junger Mann verliebt sich in ein Mädchen, das eigentlich schon vergeben ist. Doch wenn die Lernenden hören, dass es dabei um einen Dramentext geht, schalten sie schon mal ab. Dank Weblog, abwechslungsreicher Arbeitsphasen und Filmeinsatz bleibt die erwartete Motivation bei der Arbeit mit `Emilia Galotti` in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32915" }

  • Das WordPress-Kompendium - Erste Schritte zum eigenen Blog

    Das vorliegende Handbuch führt umfassend in die Nutzung von WordPress als Blog-System ein. Dazu wird die grundlegende Funktionsweise von WordPress erläutert, und dann in die Teil-Elemente des Systems (Seiten, Beiträge, Taxonomien, Medien-Einbindung) eingeführt. Das Handbuch steht zur freien Nutzung und zum freien Download zur Verfügung (PDF-Dokument, 84 Seiten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58482" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite