Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WAHL)

Es wurden 350 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 der Bundeszentrale für politische Bildung

    Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellt auch zur Europawahl 2014 wieder einen Wahl-O-Mat zur Verfügung. Damit kann man, mit Hilfe der Beantwortung der Wahl-O-Mat-Thesen, seine eigenen politischen Überzeugungen und Vorstellungen mit den Auffassungen von 25 Parteien vergleichen und feststellen in welcher parteipolitischen Nähe man sich selbst befindet. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51831" }

  • Wahl des Bundespräsidenten einfach erklärt


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1524627", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018476" }

  • Wahlplakat zur Volkskammerwahl 1990

    Am 18. März 1990 finden in der DDR die ersten und letzten freien Wahlen zur Volkskammer statt. 24 Parteien, politische Vereinigungen und Bündnisse stehen zur Wahl. Das Wahlplakat der SPD steht beispielhaft für die Wahl und das sie bestimmende Thema: Wann und wie sollen die beiden deutschen Staaten vereinigt werden? Anhand des Plakats können Schülerinnen und Schüler in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012735" }

  • Bundespräsidentenwahl 2017 - Wahl des deutschen Bundespräsidenten

    Auf dieser Themenseite des “Informations-Portals zur politischen Bildung“ werden die Informationen und Materialien der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung sowie weiterer relevanter Anbieter zur Bundespräsidentenwahl 2017 präsentiert. Im einzelnen findet man Informationen über die Kandidaten, das Wahlsystem, zur Diskussion über eine Direktwahl des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58356" }

  • "Kill" ein Krimi für Kinder von Mats Wahl

    Mats Wahl, geboren 1945 auf der Insel Gorland, ist Dozent für Pädagogik und Psychologie an einer stockholmer Universität. Lesen-in-Deutschland stellt seinen Krimi ´´Kill´´ vor. Wahl, der viele Jahre als Lehrer für schwer erziehbare Jugendliche gearbeitet hat, thematisiert in seinen Büchern vor allem Gewalt an Schulen – scheinbar harmlose Beleidigungen, kleine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37528" }

  • Bundestagswahl 2017 - Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung

    Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. 61,5 Millionen Menschen wählen dann ihre Abgeordneten ins Parlament, rund drei Millionen von ihnen zum ersten Mal. Auf dieser Seite informiert die Bundeszentrale für politische Bildung über Hintergründe und ihre Angebote zur Wahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58773" }

  • Bundestagswahl 2021 - Mach´s klar!

    Mit der aktuellen Ausgabe zur Bundestagswahl 2021 liegt in der Reihe Mach´s klar! Politik einfach erklärt erneut eine praktische Handreichung für Lehrkräfte vor. Die Standpunkte und Meinungen verschiedener Parteien zu wichtigen Themen lassen sich anhand einer übersichtlich gestalteten Tabelle miteinander vergleichen. Ein ganzseitiges Schaubild zeigt, wie die Wahl ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62651" }

  • Qual der Wahl. Das Heft über Mitbestimmung

    In dieser Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um Mitbestimmung. Finde z.B. heraus, was Du tun kannst, wenn die Stadt das Geld für Deinen Jugendclub streicht. Außerdem liefert das Heft Informationen zu Wahlen, Protestformen und Mitmachmöglichkeiten in Politik und Gesellschaft.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017924" }

  • Bundespräsident - hanisauland.de

    Im Informationslexikon hanisauland.de finden Schülerinnen und Schüler allgemeine Informationen über den Bundespräsidenten.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1204739" }

  • Ein Begleitheft für Lehrende zum Thema Wahlen

    Die Handreichung zur Was geht?-Ausgabe Qual der Wahl? zu den Themen Wahlen und Mitbestimmung liefert Vorschläge zum Einsatz des Heftes für Jugendliche im Unterricht und in der Jugendarbeit. Ziel ist es, den Jugendlichen spielerisch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe aufzuzeigen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017926" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite