Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WAHL)
Es wurden 350 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Nichtwähler - warum sie jede Wahl entscheiden
Der Trend insgesamt geht seit Jahren zu einem Anstieg der Nichtwähler:innen. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Demokratie? (2022)
Details { "HE": [] }
-
Die Wahl eines Klassensprechers
Um Kinder bereits im Grundschulalter an demokratisches Handeln heranzuführen, bietet sich die Klassensprecherwahl als Thema im Unterricht an. Wie Sie die Wahl zum Klassensprecher in Ihrem Unterricht besprechen und worauf es bei der Umsetzung ankommt, finden Sie im BACHWINKEL-Blog. Arbeitsblätter zum Kopieren inklusive.
Details { "HE": [] }
-
Klassensprecher- (innen)wahlen
Hier finden Sie eine Unterrichtseinheit mit kostenlosen Arbeitsblättern zur Demokratieerziehung in der Grundschule. Die Wahl wird hier zum Anlass genommen, um die Themen Demokratie und Politik, Mitbestimmung und Beteiligung mit Grundschülerinnen und Grundschülern zu behandeln.
Details { "HE": [] }
-
Lernvideo: Die Maus Spezial-Bundestagswahl
Die Sendung mit der Maus bietet gute Informationen zur Wahl.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1694236" }
-
Wer steht zur Wahl?
Die Bundeszentrale für politische Bildung erstellt zu jeder größeren Wahl in Deutschland, z. B. zu Bundestags-, Landtags- oder Europawahlen ein Dossier. Diese können hier abgerufen werden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1459046", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015451" }
-
Fotoausstellung: Reflections - Simbabwe hat die Wahl
Details { "HE": "DE:HE:1624007" }
-
Wahl zum Europäischen Parlament
Am 25. Mai 2014 wird das Europäische Parlament gewählt, das über mehr Befugnisse denn je verfügen wird. Das zugehörige Lernarchiv bietet u.a. Unterrichtsreihen, Wahltests und Hintergrundinformationen.
Details { "HE": [] }
-
Europawahl 2019
Auf dieser Seite informiert die Bundeszentrale für politische Bildung über die Hintergründe der Wahl. Außerdem gibt es Ideen, Werkzeuge und Materialien für die pädagogische Begleitung der Wahl (2019).
Details { "HE": [] }
-
Wahllos? Habe ich die Wahl?
Die Schüler sollen sich mit ihren Einstellungen zum Thema Wahlen auseinandersetzen (Österreich: Zentrum polis 2018-20).
Details { "HE": [] }
-
Der Wahl-O-Mat im Unterricht
Mehr Parteien und frisches Design: Im Superwahljahr ist vieles neu beim Wahl-O-Mat. Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat online geschaltet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001208" }