Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORURTEIL)
Es wurden 56 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Klischee frei: Initiative zur Berufs- und Studienwahl
Noch immer wird die Berufs- und Studienwahl durch Geschlechterstereotypen bestimmt und eingeschränkt. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken und Interessen passen. Ziel der Initiative Klischeefrei ist es deshalb, die geschlechtliche Konnotation der Berufe abzubauen. Das Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung richtet sich an alle am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61506" }
-
SCHLAU NRW Bildung und Antidiskriminierung zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen, um Vorurteile und Klischees ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62531" }
-
Vorurteile (Themenblätter im Unterricht Nr. 90)
Stellen Sie sich einen echten Bayern vor. Trägt er Lederhosen und trinkt Weißbier? Mit "ja" zu antworten, ist keine Schande. Klischees und Stereotype sind in unseren Köpfen fest verankert. Auch die Medien und die Werbebranche greifen auf sie zurück, um ihre Botschaften zu vermitteln. Was auf der einen Seite dazu dient, die Kommunikation zu vereinfachen, ist aber ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27896" }
-
Wie funktioniert Antisemitismus? Unterrichtsmaterialien von Eduskills+
Antisemitische Stereotype und Feindbilder finden sich in vielen gesellschaftlichen Milieus. Zugleich beziehen Jugendliche dieses Thema oft nur auf die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. Antisemitische Phänomene der Gegenwart werden hingegen selten thematisiert und daher wenig wahrgenommen. Dieses Modul bietet den Schülerinnen und Schülern die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60977" }
-
Stereotype in Deutschland und Polen
Sind die Polen Autodiebe und die Deutschen Nazis? Woher kommen eigentlich die Bilder in unseren Köpfen und wie funktionieren Stereotype? Über das Thema "Stereotype wird unter den Schülerinnen und Schülern oft stark und heftig diskutiert. Manchmal geistern alte Bilder in den Köpfen herum, ohne dass heute noch jemand weiß, was zum Beispiel mit dem Ausdruck ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015708" }
-
Farid Hafez: Wo endet Islamkritik und beginnt Islamfeindlichkeit?
Wenn über den Islam gesprochen wird, heißt es oft, er sei rückständig und totalitär, frauenfeindlich und mit Demokratie nicht vereinbar. Solche Aussagen, erklärt der Wiener Politologe Farid Hafez, seien bereits islamfeindlich. Aber er sagt auch: Eine Sensibilität für Islamfeindlichkeit darf nicht dazu führen, dass man die Muslime ständig gegen alle Kritik in Schutz ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000299" }
-
"Qui es-tu?" - Geschlechterklischees überwinden lernen
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Gender-Zwänge sowie dem damit verbundenen Verlust an Handlungsfreiheit. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz zur Beschreibung des Charakters.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001424" }
-
SCHLAU Hessen queeres Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen, um Vorurteile und Klischees ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62532" }
-
Was steckt hinter Muslimfeindlichkeit? Unterrichtsmodul von Eduskills+
An vielen Schulen in Europa gibt es muslimische Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Migrationsgeschichte. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Musliminnen und Muslime aufgrund ihrer Religion diskriminiert und ausgegrenzt werden. Dieses Unterrichtsmodul behandelt Fragen zu Muslimfeindlichkeit als Beispiel für eine Form der Diskriminierung und Zivilcourage als Möglichkeit, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60979" }
-
SCHLAU Schleswig-Holstein Bildung und Aufklärung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen, um Vorurteile und Klischees ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62534" }