Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORSTELLUNG)
Es wurden 131 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Die Oberflächenspannung des Wassers
Kurze Flash-Animationen (Flash-Folien), die im Rahmen des Unterrichtsgesprächs von der Lehrperson per Beamer projiziert werden, unterstützen bei den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung einer anschaulichen Vorstellung zur Oberflächenspannung des Wassers.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000333" }
-
Vorstellung des Kinderbuchs "Die Tochter des Leuchtturmwärters"
Berichtet wird über den Inhalt des Romans von Iain Lawrence, einem kanadischen Jugendbuchautor. Themen des Buches sind das Leben zweier Kinder, Schwester und Bruder, und ihrer Eltern auf einer einsamen Leuchtturm-Insel, die Beziehung der Geschwister zueinander sowie zu Vater und Mutter, der Tod des Bruders und die frühe Schwangerschaft der Schwester im Jugendalter, sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29068" }
-
IQB - Aufgabensammlung zur Orientierung: Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik
ie Aufgabensammlung zeigt exemplarisch, wie die in den Bildungsstandards beschriebenen Kompetenzen und Vorgaben für die Abiturprüfung in Aufgaben und Erwartungshorizonte übersetzt werden können. Mit den Aufgaben wird nicht das Ziel verfolgt, alle einzelnen Kompetenzen oder das gesamte Spektrum der Möglichkeiten zur Gestaltung von Abiturprüfungen abzubilden. Vielmehr soll ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60675" }
-
Dramenanalyse: ein Schülerhandout in einfacher Sprache
Dieses Handout zum Thema "Dramenanalyse" erklärt in einfacher Sprache den Begriff "Drama" sowie dazugehörige Grundbegriffe; zudem erläutert es kleinschrittig und detailliert die Methodik der Analyse eines Textabschnitts in einem Drama. Zielgruppe sind vor allem lernschwache Schülerinnen und Schüler in den oberen Jahrgängen der Sekundarstufe ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002036" }
-
Vorbereitung und Durchführung eines Elternabends mit Checkliste
Der nächste Elternabend steht vor der Tür und den gilt es, gekonnt und souverän zu meistern. Die Ihnen hier zur Verfügung gestellte Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihr "Lampenfieber" zu überwinden und sich auf professionelle Art und Weise vor- und nachzubereiten sowie im Gespräch zu punkten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002344" }
-
Phoebe Calling
Einführung in die Welt Wizadoras und Vorstellung der Hauptpersonen. Wizadora versucht einen Apfel unter ihrem Zauberhut verschwinden zu lassen. Phoebe Telephone stellt sich vor und wird in den Haushalt aufgenommen. Wizadora ist eine Sendereihe zum frühen Englischlernen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und wendet sich an sechs- bis zwölfjährige Kinder, die im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002239" }
-
Murailles, puits et crimes
Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger einer mittelalterlichen Stadt eingebunden war. Herausgearbeitet werden diese Begriffe anhand der konkreten und symbolischen Bedeutung einzelner städtischer Anlagen: der Stadtmauer als sichtbarer Grenze des ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001806" }
-
Walls, wells and wickedness
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger einer mittelalterlichen Stadt eingebunden war. Herausgearbeitet werden diese Begriffe anhand der konkreten und symbolischen Bedeutung einzelner städtischer Anlagen: der Stadtmauer als sichtbarer Grenze des städtischen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004211" }
-
Einführung des Extremismusbegriffs
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema Extremismusverständnis definieren die Schülerinnen und Schüler den Begriff Extremismus, entwickeln eine Vorstellung für mögliche Gründe sich zu radikalisieren und erarbeiten den Unterschied zwischen radikal und extremistisch.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001804" }
-
Kino für Toleranz
´´Kino für Toleranz´´ ist ein Projekt des Instituts für Kino und Filmkultur und der Bundeszentrale für politische Bildung. Es wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms "Jugend für Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" und in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15868" }