Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORSTELLUNG)

Es wurden 131 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Zukunftsforscher: Wie Krisen Innovationen hervorbringen

    ʺDer Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky ist davon überzeugt, dass unsere heutige Vorstellung von Bildung nicht zukunftsfähig ist. Er geht davon aus, dass sich das verfügbare Wissen in vielen Bereichen alle fünf Jahre verdoppelt. Darum könne niemand davon ausgehen, dass das in den ersten 20 Lebensjahren erworbene Wissen für ein ganzes Leben ausreicht. Schule muss sich ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Leben und Tod: Was kommt nach dem Tod? Vorstellungen der großen Weltreligionen

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Leben und Tod" konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, was nach dem Tod geschieht. Sie fordert die Lernenden auf, persönlich Stellung zu ihren eigenen Vorstellungen zu beziehen und öffnet gleichzeitig den Weg, unterschiedliche Lösungsansätze der großen Weltreligionen in Grundzügen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006899" }

  • Kleine Teilchen: Einführung in das Teilchenmodell

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Teilchenmodell beobachten die Lernenden, was mit einem Zuckerwürfel in einem Glas Wasser passiert. Dann modellieren sie kleine Teilchen aus Knete so, wie sie in ihrer Fantasie aussehen und entwickeln eine erste Vorstellung vom Aufbau der Stoffe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007532" }

  • Kinderrechte: ein Traumbild malen

    Das Arbeitsblatt "Kinderrechte: ein Traumbild malen" ruft die Lernenden dazu auf, sich eine ideale Welt vorzustellen, in der die Kinder bestimmen können. Ihre Ideen halten sie in einem Bild oder alternativ auch in einem Text fest, bevor sie ihre Träume mit den Rechten der Kinder in der Realität vergleichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001784" }

  • Kleine Teilchen im Modell: Vertiefung am "Karton-Versuch"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Teilchenmodell gehen die Lernenden durch einen Versuch Schuhkartons der Frage nach, wie kleine Teilchen aussehen und ob das überhaupt festzustellen ist, wenn diese Teilchen doch für uns nicht sichtbar sind. Dabei erkennen sie, dass ein Modell im Chemie-Unterricht wie das der kleinen Teilchen eine Hilfe zur Vorstellung ist, aber nicht die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007534" }

  • European Online Learning

    Auf der Webseite können sich junge Leute, Lehrer/innen sowie interessierte Bürger/innen über Europa und die EU informieren sowie aktiv an mehreren Aktionen teilnehmen: Schulquiz "thats eUrope": Das Europaquiz verknüpft täglich mehrere Schulklassen aus ganz Deutschland in einem Online-Duell. In 60 Minuten können sich die jeweils zwei Klassen kennen lernen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40526" }

  • Zeitgenössische Literatur für Kinder und Jugendliche mit der literarischen Stationenreise

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Zeitgenössische Literatur für Kinder und Jugendliche" veranschaulicht, wie die Neugier von Schülerinnen und Schülern auf 20 aktuelle, empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher mittels eines bewusst langsamen, schrittweisen Annäherungsprozesses geweckt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007347" }

  • Die Oberflächenspannung des Wassers

    Kurze Flash-Animationen (Flash-Folien), die im Rahmen des Unterrichtsgesprächs von der Lehrperson per Beamer projiziert werden, unterstützen bei den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung einer anschaulichen Vorstellung zur Oberflächenspannung des Wassers.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000333" }

  • Murailles, puits et crimes

    Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger einer mittelalterlichen Stadt eingebunden war. Herausgearbeitet werden diese Begriffe anhand der konkreten und symbolischen Bedeutung einzelner städtischer Anlagen: der Stadtmauer als sichtbarer Grenze des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001806" }

  • Vorbereitung und Durchführung eines Elternabends mit Checkliste

    Der nächste Elternabend steht vor der Tür und den gilt es, gekonnt und souverän zu meistern. Die Ihnen hier zur Verfügung gestellte Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihr "Lampenfieber" zu überwinden und sich auf professionelle Art und Weise vor- und nachzubereiten sowie im Gespräch zu punkten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002344" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite