Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORSTELLUNG)
Es wurden 131 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Wie weiter nach der Schule? - Dossier des Deutschen Schulportals
Viele Jugendliche haben bei ihrem Schulabschluss noch keine Vorstellung wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll. Wie können Schulen sie bei der Berufswahl unterstützen, und wie kann der Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ins Studium besser vorbereitet werden? Das Schulportal gibt in diesem Dossier einen Überblick zur Berufsorientierung an Schulen, zeigt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64081" }
-
Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften. Zentrale Ergebnisse von TIMSS 2019 vorgestellt.
Vorstellung des nationalen Abschlussberichts am 8. Dezember 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Kultusministerkonferenz (KMK) . Deutschland nimmt seit 2007 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) teil, um die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62132" }
-
Tod und Trauer in der Schule
Was ist zu tun, wenn Schülerinnen und Schüler mit dem Tod eines Klassenkameraden oder einer Lehrkraft konfrontiert werden? In dieser Unterrichtseinheit geht es um Krisenintervention und Begleitung in einer für die Kinder oder Jugendlichen neuen, außergewöhnlich schwierigen Zeit. Ihre Vorstellung von Sicherheit wird erschüttert und häufig ist es das erste Mal, dass sie ...
Details { "HE": "DE:HE:1757896" }
-
Beispiel einer rezeptiv-praktischen Bildanalyse
In der rezeptiv-praktischen Analyse wird ein Gegenstand oder Phänomen nicht nur visuell, sondern auch mittels physischer Verarbeitung untersucht. So eine Analyse kann prinzipiell mit jedem Kunstwerk oder gestalterischen Produkt durchgeführt werden. Diese Anleitung beschränkt sich jedoch auf Bilder. Konkret sollen hier durch diverse Nachzeichnungen eines Bildes verschiedene ...
Details { "HE": "DE:HE:2798312" }
-
Erste Hilfe: Aufbau von Schulsanitätsdiensten
Mit diesem Unterrichtsmaterial soll der Aufbau von Schulsanitätsdiensten forciert werden. Diese wirken sich positiv auf das Sozialklima an den Schulen aus und erhöhen die Risikowahrnehmung der Schülerinnen und Schüler.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000272" }
-
Vorstellung von alternativen Schulformen bei netpapa.de
Grundschule, Realschule oder Gymnasium in allen drei Formen zeigen sich immer größere Klassen. Die Folge besteht in überforderten Lehrern und Kindern, die unter einem starken Leistungsdruck stehen. Im schlimmsten Fall führt dieser zu einer Verweigerung, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Um das zu vermeiden, wünschen sich Eltern eine lockere Lernumgebung für ihren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59718" }
-
Atom-Modelle der Chemie
Die Frage nach dem für ihre Schülerinnen und Schüler ʺrichtigen Atom-Modellʺ hat schon Generationen von Chemie-Lehrern beschäftigt. Sie wird auch in Zukunft sicher immer wieder gestellt und kontrovers diskutiert werden. Die Rubrik ʺModelle in der Chemieʺ widmet sich diesem Thema. Sie wurde überarbeitet und ergänzt. So findet man auf der Seite ʺVirtuelle ...
Details { "HE": [] }
-
Guter Unterricht
Guter Unterricht ist ein Schlagwort, dem keine eindeutige Definition zugrundeliegt. Im weiten Sinne ist es individuell interpretierbar und kann alle Merkmale umfassen, die jemand als kennzeichnend für seine Vorstellung von gutem Unterricht erachtet. Diese Interpretation ist subjektiv und kann je nach Unterrichtsfach, -situation oder einschätzender Person variieren. In ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54976" }
-
"Warum bremst ein Fallschirm?" - Kinder fragen zum Thema "Luft"
Im theoretischen Teil der im TransKiGs-Projekt entstandenen Expertise werden Begründungen für frühzeitige Naturwissenschaftsvermittlung gegeben und die Nachhaltigkeit einer frühzeitigen Heranführung an die Naturwissenschaften dargelegt. Außerdem wird aufgezeigt, inwieweit die Sprachkompetenz durch die experimentierende Tätigkeit gefördert werden kann. Im Zentrum steht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43065" }
-
Die Rückkehr der Lachse
Eine aus Mitgliedern des Vereins ʺDer Atlantische Lachs e.V.ʺ gebildete Arbeitsgemeinschaft hat Unterrichtsmaterial zum Thema Lachs entwickelt. Seit Mai 2016 steht eine überarbeitete, über 100 Seiten umfassende Version online bereit. Die neue Version enthält u.a. folgende Inhalte: Unterscheidung von Farmlachs, Genlachs und Wildlachs sowie die Darstellung der Problematik ...
Details { "HE": [] }