Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VOLUMEN)

Es wurden 123 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Kegel, Kegelstumpf, Mantelfläche berechnen, Beispiel 3 | T.06.11

    Einen Kegelstumpf erhält man, indem man von einem Kegel die Spitze parallel zur Grundfläche abschneidet. Das Volumen berechnet man über die Differenz zwischen kleinen und großen Kegel, die Oberfläche besteht aus den beiden Grundkreisen und der Mantelfläche. Formeln verwenden und gut ist´s.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010342" }

  • Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4c | A.29.05

    Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr „erstes Mal“. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009298" }

  • Tangentialkegel wenn Tangenten an Kugel | V.06.16

    Legt man von einem Punkt außerhalb einer Kugel Tangenten an diese Kugel, so erhält man unendlich viele Tangenten, die zusammen einen (unendlich großen) Tangentialkegel bilden. Der Kegel wird endlich, wenn man den Punkt als Spitze des Kegels betrachten und den Berührkreis der Tangenten an die Kugel als Grundkreis des Kegels. Normalerweise ist nun nach Volumen, Oberfläche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010583" }

  • Mathematik-digital/Flächeninhalt eines Parallelogramms

    Ziel des Lernpfades ist es, dass die Schüler die Flächenformel des Parallelogramms entdecken und sie anwenden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55033" }

  • GRIPS Mathe - Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21

    Im Fußballstadion trainiert Mathelehrer Basti Wohlrab mit den Schülern Milton, Erkan und Sadrullah das Schätzen. Wie viele Zuschauer passen in das Stadion? Die Schülern lernen das Aufteilen in überschaubare Einheiten, hier einzelne Sitzblöcke, und sie zählen zudem ab, wie viele Sitze ein Block hat. Dann zeigt Basti Wohlrab, wie man kleine Strecken beispielsweise mit ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642902" }

  • Ein Auto mit Baum kaufen...

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schüler, ob Pflanzen den durch  Kraftfahrzeuge erzeugten CO2 Ausstoß absorbieren können.  Während der ganzen Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler einfache Berechnungen (wahlweise mit Excel) durchführen, statistische Maße wie z.B. den Mittelwert bestimmen, den Prozess der Fotosynthese und beeinflussende ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1795031", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015405" }

  • Autoabgase: Ein Auto mit "Baum inklusive“ kaufen?

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schüler, wie Pflanzen den durch Kraftfahrzeuge erzeugten CO2 Ausstoß absorbieren können. Ausgehend von einer Werbung eines Automobilherstellers analysieren sie die Informationen der Website kritisch und erstellen auf der Grundlage von mathematischen Berechnungen und wissenschaftlichen Fakten einen Bericht. Während der ganzen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015313" }

  • Leben in Polargebieten: Grönland - Das Inlandeis

    Welche Folgen ein weiterer Anstieg der Temperaturen in Grönland haben könnte, verdeutlicht die Sequenz "Das Inlandeis". Der Trick lässt die Massen an Wasser erahnen, die im grönländischen Inlandeis gespeichert sind. Die Angabe der horizontalen und vertikalen Erstreckung des Eispanzers wird anhand eines einfachen Vergleichs verdeutlicht: Das grönländische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000556" }

  • Vektorrechnung Spatprodukt

    Die Einführung des Spatproduktes von Vektoren wird in diesem Arbeitsmaterial durch GeoGebra 3D-Animationen unterstützt und damit die Anschaulichkeit erhöht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002304" }

  • Zahlen und Formen

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Zahlen und Formen für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000180" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite