Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VISUALISIEREN)

Es wurden 107 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 107
  • Beobachtung von Kleinplaneten - Beispiel Vesta

    Am Beispiel der Opposition des Planatoiden Vesta im Jahr 2010 wird dargestellt, wie die seltene Chance, einen Kleinplaneten (fast) mit bloßem Auge sehen zu können, für ein schulisches Beobachtungsprojekt genutzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001527" }

  • Sprachsensibilität im Unterricht Methoden in der Praxis

    In diesem Fachartikel stellt der Autor seine Praxiserfahrungen mit diversen Methoden des sprachsensiblen Unterrichtens vor. Sprachsensibilität ist ein Thema, das angesichts zunehmender sprachlicher Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern einen wachsenden Stellenwert in der Didaktik hat, zumal fachliches Lernen an Sprache gekoppelt ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001876" }

  • Die Käfer sind los Lernumgebung zur Förderung des algorithmischen Denkens und des räumlichen Vorstellungsvermögens

    In dieser Unterrichtseinheit machen Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit dem Programmieren (Coding) eines einfachen digitalen Werkzeugs dem Bluebot und sie schulen ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Sie lernen, wie man Algorithmen in Form von Befehlsfolgen entwickelt, wie man Fehler in Befehlsfolgen findet und diese behebt, wie man Muster in Befehlsfolgen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007846" }

  • Digitale Bibelarbeit im Unterricht

    Dieser Beitrag dient als Anregung, handlungsorientierte, digitale Bibelarbeit mit dem Computer so umzusetzen, wie es mit einer gedruckten Bibel entweder nicht möglich oder nicht effizient wäre.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000100" }

  • Sprachsensibler Einstieg in die Arbeit mit dem Haus der Vierecke

    In dieser Unterrichtseinheit ­­­­­­entdecken die Lernenden die Eigenschaften von Quadraten und Rechtecken mithilfe der mathematischen Radiosendung "Wer wohnt im Haus der Vierecke?" vom hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik. Diese soll die Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, Zusammenhänge und Beziehungen zwischen den beiden Viereckarten (fach)sprachlich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007932" }

  • Handwerk liegt in der Natur des Menschen

    Dieser Fachartikel zeigt Möglichkeiten auf, wie der Wirtschaftsbereich Handwerk den allgemeinbildenden Unterricht im Rahmen der Lehrpläne bereichern kann. Darüber hinaus widmet er sich der Ausbildung im Handwerk in Deutschland und beschreibt diesen vielfältigen Berufszweig in seiner Aktualität und seinen Möglichkeiten. Es werden wesentliche Merkmale des Handwerks ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002108" }

  • Beziehungspflege und Kommunikation in digitalen Lernumgebungen

    Dieser Fachartikel zeigt, wie sich auf der Grundlage pädagogischer Basiskompetenzen auch im Distanz- und Wechselunterricht Beziehungen pflegen, intensivieren und sogar neu knüpfen lassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001920" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite