Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERFAHREN)

Es wurden 464 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Netzplantechnik

    Die Unterrichtseinheit "Netzplantechnik" führt in die Grundlagen dieses grafischen Verfahrens ein. Die Schülerinnen und Schüler analysieren Abläufe und stellen sie mithilfe eines Netzplans dar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001719" }

  • Biotechnologische Verfahren: PCR und Antigen-Schnelltests

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Grundprinzip und die Einsatzmöglichkeiten der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der Antigen-Schnelltests kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007748" }

  • Nuklearmedizinische Diagnostik

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Nuklearmedizinische Diagnostik" werden die heutigen Möglichkeiten und Verfahren wie etwa die Szintigraphie und die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) besprochen. Die Fortschritte im Umgang mit radioaktiven Strahlen sind enorm, nicht zuletzt in Hinblick auf die Patienten, die mit immer präziser und gleichzeitig den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007369" }

  • Anerkennung von ausländischen Hochschulqualifikationen in Deutschland - Informationen der KMK

    Die Kultusministerkonferenz informiert über Rechtsgrundlagen und Verfahren der Anerkennung im Hochschulbereich in Bezug auf ausländische Qualifikationen. Grundlagen sind einerseits Europäische Konvention und Lissabon-Konvention, gegebenenfalls Äquivalenzabkommen mit einzelnen Staaten. Gegenstand sind der Hochschulzugang zu grundständigen und weiterführenden Studien, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40189" }

  • PCR (Animation)

    Diese englischsprachige Animation zeigt den Ablauf der PCR. Sie ist auch ohne tiefgreifende Sprachkenntnisse verständlich.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1639875" }

  • Transformation und Selektion (auch SEK I)


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1013507" }

  • LGS lösen: keine Lösung, unlösbar, Widerspruch; Beispiel 1 | M.02.03

    Der schönste Fall in Mathe ist immer der Widerspruch (so was wie 0=1). Stößt man auf so einen, ist man immer fertig und weiß, dass es keine Lösung gibt. Das ist bei einem Gleichungssystem nicht anders. Wenn man während des Gauß-Verfahrens auf einen Widerspruch stößt kann man getrost aufhören. Das LGS ist unlösbar.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010147" }

  • Peer Review in QIBB

    Peer Review in QIBB ist ein freiwilliges externes Evaluationsverfahren für berufsbildende Schulen in Österreich, das die Qualitätssicherung und -entwicklung am Schulstandort unterstützen soll. Die Website bündelt alle Informationen zum Verfahren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51175" }

  • DNS in Stücke schneiden (SEK I)


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1013506" }

  • Kompetenzmessung und Lernstandserhebungen in Baden-Württemberg

    Lernstandserhebungen sind standardisierte Testverfahren, die den erreichten Lernstand von Klassen sowie von einzelnen Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz zu einem bestimmten Testzeitpunkt untersuchen. Verpflichtend durchgeführt werden die Vergleichsarbeiten VERA 3 und 8 sowie in Klasse 5 ein landesspezifisches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34519" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite