Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: URSACHE)
Es wurden 57 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 57
-
Quantenphysik multimedial: Atomare Spektren
Der Versuch in diesem Video zeigt, wie mithilfe eines Prismas weißes Licht in die Spektralfarben zerlegt wird. Konkretes Beispiel ist das Spektrum des Wasserstoff-Atoms.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001414" }
-
Klimawandel: Mögliche Folgen der globalen Erwärmung
Dieser Fachartikel zum Thema Klimawandel liefert Hintergrundinformationen und Recherchetipps zu den möglichen Folgen der globalen Erwärmung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001576" }
-
Individualgespräche mit Schülerinnen und Schülern am Schuljahresbeginn
Dieser Fachartikel zum Thema "Individualgespräch" richtet sich an Klassenleitungen in den Sekundarstufen und thematisiert die Vorteile eines strukturierten, intensiven Einzelgesprächs mit Schülerinnen und Schülern neuer Klassen zu Beginn eines Schuljahres.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001860" }
-
Sprachbarrieren im Unterricht und wie sie beseitigt werden können
Dieser Fachartikel schärft den Blick von Lehrkräften auf sprachliche "Barrieren" für Lernende in ihrem Fachunterricht und zeigt einige praxiserprobte Möglichkeiten auf, mit denen sich Verständnisschwierigkeiten auf sprachlicher Ebene beseitigen lassen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001982" }
-
Reflexionsraum als Maßnahme gegen Unterrichtsstörungen ein Erfahrungsbericht
Dieser Fachartikel ist ein Erfahrungsbericht über die praktische Umsetzung des Trainingsraum-Konzepts an einer weiterführenden Schule unter der Bezeichnung "Reflexionsraum".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001863" }
-
So bereiten Sie Ihre Lerngruppe sinnvoll auf die mündliche Abiturprüfung vor
Dieser Fachartikel zum Thema "Mündliche Abiturprüfung" gibt Ihnen erfahrungsbasierte Praxistipps für eine optimale Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler auf das mündliche Abitur. Indem Sie diese umsetzen, nehmen Sie den Jugendlichen ein Stück weit die Angst vor dieser besonderen Prüfungsform.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002005" }
-
Leichte Sprache verständliche Sprache
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt. Ursprünglich diente sie als Instrument, um auch Menschen mit Behinderung "die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft" zu ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002144" }