Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: URHEBERRECHT)

Es wurden 244 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Euklid - Die Elemente

    Im Buch X der Elemente, das ca. ein Viertel des gesamten Werkes ausmacht, wird unter dem Titel ʺInkommensurablesʺ die Irrationalität von √2 zum ersten Mal in der Mathematikgeschichte nach heutigem Erkenntnisstand thematisiert. © Dieser Text unterliegt der Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (siehe: ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1348826" }

  • Weather Watch - englische Seiten über das Wetter für Kinder - Weather Watch

    Dies sind englische Seiten zum Thema Wetter geeignet für bilingualen Unterricht und Referate über Wetter, Hurricanes, Tornados und Blizzards auch mit interaktiven Elementen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1618" }

  • Comics made in Germany

    Eine Übersicht anlässlich einer Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek  mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main: „Comics made in Germany. 60 Jahre Comics aus Deutschland“.Copyright: Goethe-Institut e. V., Online-Redaktion, Christine Sommer-Guist

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1628487" }

  • Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet

    Diese Unterrichtseinheit führt in das Urheberrecht beziehungsweise das Leistungsschutzrecht und dessen wesentliche Merkmale ein. Durch eine gelenkte Internet-Recherche sollen die Lernenden die Effekte des Leistungsschutzrechtes auf den Online-Bereich verstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000946" }

  • Freie Nutzung oder Bearbeitung? Parodie und Remake (Sek II)

    Im Mittelpunkt des Bausteins stehen die beiden filmischen Formen der Parodie und des Remakes. Beide haben gemein, dass sie sich auf andere filmische Werke beziehen bzw. sich mit ihnen auseinandersetzen. Damit greifen sie Elemente von urheberrechtlich geschützten Werken auf und bearbeiten diese Zusätzlich stehen didaktische Informationen für Lehrkräfte und weitere ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014402" }

  • Der Körperbau der Spinne - interaktives Tafelbild

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Aufbau einer Spinne ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. Der Österreichische Bundesverlag ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Körperbau der Schnecke - interaktives Tafelbild

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Aufbau einer Schnecke ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. Der Österreichische Bundesverlag ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Körperbau eines Regenwurms - interaktives Tafelbild (ppt)

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Körperbau eines Regenwurms ohne Erklärungen veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte sind durchnummeriert und können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. Der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Fortpflanzung des Regenwurms - interaktives Tafelbild

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird die Fortplanzung eines Zwitters am Beispiel des Regenwurms kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte sind durchnummeriert und können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gebissvergleich bei Nage- und Säugetieren - interaktives Tafelbild

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird der Aufbau verschiedener Nage- bzw. Säugetiergebisse ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte sind durchnummeriert und können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite