Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSVERFAHREN)
Es wurden 85 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
E-Learning Objekt zu Power Point
Flussdiagramme dienen zur Darstellung von Prozessen, und ihre Stärke liegt darin, dass sie Prozesse sichtbar machen. Zusammengesetzt aus Formen, Text und Pfeilen kann ein Flussdiagramm alles von einer schrittweisen Anweisung bis hin zur Entwicklung einer Idee enthalten. Wenn der darzustellende Prozess relativ kurz und einfach ist oder logisch aufgeteilt werden kann, ist ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2836" }
-
Strukturelle Probleme der Unterrichtskommunikation
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts »Kommunikation im Unterricht« konnte immer wieder von der Erfahrung und der Reflexionskompetenz gestandener Lehrerinnen und Lehrer sowohl als Mitglieder der Gruppe als auch als Gäste, die mit an der Optimierung eines Verfahrens zum Videofeedback gearbeitet haben profitiert werden. Dieser Beitrag richtet sich nun vor ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45866" }
-
MINT-Lernen mit CLIL. Deutsch integriert in den Sach- und Fachunterricht
Innerhalb eines Lernangebots Fachinhalt und Sprache gemeinsam zu vermitteln das ist das Ziel neuer Unterrichtsmethoden wie CLIL (Content and Language Integrated Learning). Neben Geografie und Kunst eignen sich vor allem die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hervorragend für diesen zukunftsweisenden Bildungsansatz. Die Seite bietet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60340" }
-
Konfliktrohstoff Coltan eine Dilemmadiskussion
Columbit-Tantalit, besser bekannt unter den Begriff Coltan, ist ein begehrter Rohstoff. Seit dem Jahr 2000 steigt die Nachfrage jährlich um sechs Prozent. Für die IT- und Automobilindustrie ist eine lückenlose Beschaffung unverzichtbar. Für die Herkunftsländer in Südamerika und Zentralafrika stellt das als Konfliktmineral bezeichnete Coltan einen Faktor der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017737" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Tourismus)
Reisen ist ein wunderbarer Zeitvertreib, den immer mehr Menschen sich leisten können. Viele Länder weltweit profitieren von dem Tourismusboom, der ihnen manchmal schon jahrzehntelang, teilweise erst seit Kurzem, gute Einnahmen bringt. Doch es gibt auch Verlierer dieser Entwicklung: Für Natur und Tiere sind die Menschenmassen an vielen Orten mehr Fluch als Segen. Auch manche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008113" }
-
Vom Entwicklungsland zum Entwicklerland eine virtuelle Exkursion nach Ruanda
Virtuelles Lernen gilt aufgrund der gegenwärtigen hohen Relevanz digitaler Mediennutzung als modern und zukunftsweisend sei es in Form von digitalen Fernerkundungen wie Google Maps oder Google Earth, anhand von geographisch angewandten Apps oder webbasierten Quiz für Smartphones und Tablets. Gerade die Anforderungen an Hybrid- und Fernunterricht infolge der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018456" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Fisch)
Ein Blick in die Tiefkühltruhen der Supermärkte oder auf die Speisekarten der Restaurants bestätigt - Fisch ist immer und reichlich da. Doch die neuesten Zahlen sind alarmierend: Laut UN sind bereits 75 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt oder zumindest gefährdet. Dies ist nicht nur aus ökologischen Gründen problematisch, denn auch die negativen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008112" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Handy)
Smartphones, Tablets oder Laptops: All diese Geräte verwenden wir heute selbstverständlich und täglich. Dass viele verschiedene Rohstoffe aus der ganzen Welt in einem auch noch so kleinen elektronischen Gerät stecken, weiß fast jeder. Doch woher Coltan, Kupfer, Gold oder andere Metalle kommen und vor allem unter welchen teils menschenunwürdigen Bedingungen sie gefördert ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008110" }
-
Mind Maps im Deutschunterricht
Im Unterricht sollen Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt das Lernen lernen. Dazu gehört die Vermittlung von Techniken, mit denen man den Lernstoff strukturieren und veranschaulichen kann, um ihn sich besser einzuprägen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000065" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Kakao)
Die Kakaopflanze ist wählerisch. Sie wächst nur unter speziellen Bedingungen und bei sehr guter Pflege. Je besser das Schokoladenprodukt am Ende sein soll, desto wichtiger ist die Qualität der Pflanze. Doch die Umstände, unter denen Kakaobauern heute arbeiten und leben, werden zunehmend durch den Klimawandel, gestiegene Rohstoffpreise und viele andere Faktoren beeinflusst. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008111" }