Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSVERFAHREN)

Es wurden 86 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Gruppenpuzzle

    Als Gruppenpuzzle bezeichnet man eine Methode des kooperativen Lernens. Dabei werden die Teilnehmer von gleich großen Arbeitsgruppen abwechselnd zu Stamm- und zu Expertengruppen zusammengesetzt. Die Analogie zum Puzzle besteht darin, dass eine Stammgruppe in “Puzzleteile“ “zerschnitten“ und dann die Puzzleteile zu einem neuen “Bild“, der Expertenrunde, und schließlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55123" }

  • Lernwirksamkeit: Was macht guten Unterricht aus?

    Guter Unterricht ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Doch wann ist der Unterricht qualitativ gut? Auf welche Faktoren kommt es an? Und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen und verbessern? Darüber sprach das Schulportal mit Bildungsforscher Alexander Gröschner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63065" }

  • SUPRA - Spielzeug und Spielen nach 1945

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Fachdidaktische Informationen + Sachinformationen für die Lehrkraft + Einheit 1: Womit spielten unsere Großeltern? + Einheit 2: Warum gab es weniger und andersartiges Spielzeug? + Einheit 3: Welche Spiele wurden in der Stadt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008104" }

  • Unterrichtsplanung mit Basiskonzepten – Lernprodukte als Planungshilfen

    Der vorliegende Beitrag befasst sich vertiefend mit der Perspektive der Unterrichtsplanung und der Einbindung von Basiskonzepten in das Fach Geographie. Es geht um die Frage, wie aus den zahlreichen, komplexen inhaltlichen Möglichkeiten, die ein Thema bietet, ein lernwirksamer Unterrichtsgegenstand bestimmt werden kann. Dabei kommt Lernprodukten eine wichtige Funktion zu, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018458" }

  • E-Learning Objekt zu Pivottabellen in Excel

    Hier erfahren Sie mehr zu dem wenig bekannten, aber leistungsfähigen PivotTable(r)-Feature von Microsoft(r) Excel, mit dem Daten strukturiert, zusammengefasst und analysiert werden, um ihre Bedeutung offen zu legen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2843" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Palmöl)

    Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016249" }

  • Methodensammlung: Klimaspiele

    Die in diesen Arbeitsblättern aufgeführten Methoden sind größtenteils bekannt aus unterschiedlichen Bereichen pädagogischer Arbeit und wurden teilweise für das Thema Klimawandel angepasst und didaktisch aufbereitet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014993" }

  • SUPRA - Geschichte einer Kirche

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Sachinformationen für die Lehrkraft + Einheit 1: Veränderung von Gebäuden im Schulort + Einheit 2: Kennen lernen der Kirche + Einheit 3: Mittelalterliche Urkunde als Quelle für Wissen über die Vergangenheit + Einheit 4: Ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008103" }

  • Naturwissenschaftsmodul G6 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten

    Der Sachunterricht ist ein Beispiel für die Integration einer Fülle von disziplinären Themen in einem Schulfach. Ziel des Moduls ist es, Möglichkeiten eines fächerverbindenden und fächerübergreifenden Grundschulunterrichts didaktisch zu klären und in Unterrichtskonzepten umzusetzen. Am Anfang der Modulbeschreibung steht ein historischer Rückblick auf die Geschichte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42692" }

  • BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek

    Die Broschüre "BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek" unterstützt das Methodenlernen in der Schulbibliothek, und zwar ohne Vorgabe eines Buchbestandes. Die Übungen können in jeder Bibliothek mit dem vorhandenen Bestand durchgeführt werden. Die beiden Autoren Reinhold Embacher und Raimund Senn verwirklichten mit BIBLIOFiT eine umfangreiche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007622" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite