Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSVERFAHREN)

Es wurden 86 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Zwischen Erfolg und Anfeindung jüdisches Leben in Deutschland

    Anhand des Materials erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine überblicksartige Darstellung zu deutsch-jüdischem Leben in Deutschland, vom Beginn der Industriellen Revolution bis hin zur Weimarer Republik. Sie vertiefen das Gelernte mittels Einzelfalluntersuchungen von Biografien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007694" }

  • Mindmaps als Unterrichtsmethode

    Mindmaps sind eine gute Methode, um Ideen zu sammeln und Vorgehensweisen grafisch zu dokumentieren. Dieser Beitrag zeigt die Vorteile von Mindmaps beim Bearbeiten komplexer Aufgabenstellungen auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001595" }

  • Lehren und Lernen im Web 2.0 - eine Fortbildung

    Die Methode WebQuest wird in einer Fortbildung für Lehrkräfte, die selbst als WebQuest gestaltet ist, vermittelt. Ziel dabei ist, für die Schule oder die Lehrerbildung WebQuests erstellen zu können.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53791" }

  • lo-kompakt: Die erste Stunde mit der Plattform

    Wie eine erste Stunde mit Ihrer Klasse in der neuen Lernumgebung aussehen kann, schildert dieser Beitrag.; Lernressourcentyp: Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53404" }

  • Über mathematische Probleme chatten

    Das Chat-Projekt im Mathematikunterricht der Primarstufe wurde initiiert, um einen Zugang zu schriftlichen Produkten der Kinder im mathematischen Problemlöseprozess zu erhalten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53930" }

  • Digitale Fenster öffnen: Whiteboards elektrisieren Schulen

    Thomas Iser skizziert in diesem Beitrag, wie das Lernen mit Whiteboards an seiner Schule schrittweise etabliert wurde.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53752" }

  • PriMaPodcast zum Thema Vierecke - ein Beispiel

    Der vorliegende Artikel stellt beispielhaft die Erstellung und Analyse eines "PriMaPodcasts" zum Thema Vierecke vor.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54120" }

  • Netzwerk für Schul- und Unterrichtsseiten

    paed24.de ist ein Zusammenschluss mehrerer Seiten, die sich mit den Themen Schule, Unterricht, Unterrichtsmaterialien und Bildung beschäftigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59745" }

  • WebQuests für die Primarstufe leicht erstellt

    Mit dem WebQuest-Generator der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM) können einfach und kostenlos WebQuests speziell für die Grundschule erstellt werden.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53669" }

  • Kooperatives Lernen

    Kooperatives Lernen stellt Eigenaktivität und Kooperation von Schülerinnen und Schülern als wichtige Elemente des Unterrichts in den Mittelpunkt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54773" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite