Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSGESTALTUNG)
Es wurden 186 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
"Die Klimakonferenz und ich?!" - Unterrichtsmaterial von Oro Verde
Auf dem Portal finden Sie kostenloses Unterrichtsmaterial mit dem Thema "Die Klimakonferenz und ich?", ein Positionspapier zum Thema Klima, Postkarten, Klimaflyer und Linktipps für die Unterrichtsgestaltung.
Details { "DBS": "DE:DBS:59032" }
-
Handreichung: Inklusiv-digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung
Die Handreichung für eine inklusive digitale Unterrichtsgestaltung entstand im Rahmen des Verbundprojekts Digitalisierung und Inklusion Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung, das vom BMBF bis Mittte 2022 gefördert wurde.
Details { "DBS": "DE:DBS:63880" }
-
PL-Informationen - Win-Win, Mäuse sparen - Eisbären retten (Heft 6/2009)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954965" }
-
PL-Informationen - Rund ums Rind (Heft 4/2007)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954951" }
-
PL-Informationen - Grundlagen der Informationstechnologie (Heft 13/2007)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954958" }
-
PL-Informationen - Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz (Heft 1/2002)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954966" }
-
PL-Informationen - Handreichung zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplanes für den neu geordneten Ausbildungsberuf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Heft 5/2006)
Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955727" }
-
PL-Informationen - Handreichung zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans für den neu geordneten Ausbildungsberuf Tiermedizinischer Fachangestellter / Tiermedizinische Fachangestellte Fachstufen I und II (Heft 4/2008)
Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955710" }
-
Digital.learning.lab
Zahlreiche Verweise auf unserem Hessischen Bildungsserver verweisen auf das digital.learning.lab. Dies ist ein seit 2018 bestehendes Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Lehrkräfte finden hier Anregungen und Unterstützung, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiter ...
Details { "HE": [] }
-
IDeA-Forschungsprojekt IGEL (Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule)
Das Projekt des Forschungszentrums IDeA (Center for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) geht der Frage nach, wie Unterricht und Lernumgebungen in der Grundschule gestaltet und strukturiert sein sollten, damit (a) Kinder und dabei insbesondere solche mit ungünstigen Lernvoraussetzungen gefördert und (b) Basisstandards von allen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47981" }