Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSGESTALTUNG)

Es wurden 186 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • MINT in Thüringen

    Die Fächergruppe MINT bearbeitet Aufgaben, die sich aus den Fächern Astronomie, Biologie, Chemie, Heimat- und Sachkunde, Informatik und Kurs Medienkunde, Mathematik, Mensch-Natur- Technik, Natur und Technik, Naturwissenschaft und Technik, Physik, Schulgarten, Technisches Werken, Werken, Wirtschaft- Recht-Technik und Wirtschaft-Umwelt-Europa der allgemeinbildenden Schulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62786" }

  • "Innovativ muss es sein." Mit neuartigen Unterrichtskonzepten können Lehrerinnen und Lehrer bei "unterricht innovativ" ihr Image aufbessern.

    Der von der Stiftung Industrieforschung, dem Deutschen Philologenverband (DPhV) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ausgerufene erste bundesweite Wettbewerb für Lehrer ´´unterricht innovativ´´ fragt nach den innovativsten Unterrichtskonzepten, die nachhaltig und nachweisbar zur Verbesserung der Lernerfolge der Schülerinnen und Schüler beitragen. Alle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25520" }

  • Lucidspark Lernplattform

    Lucidspark ist ein cloudbasiertes virtuelles Whiteboard, auf dem Pädagogen und Schüler in Echtzeit zusammenarbeiten und lernen können. Die intuitive Arbeitsfläche von Lucidspark bietet Schülern und Studenten die Möglichkeit den Unterricht interaktiv und gemeinschaftlich zu gestalten, indem sowohl virtuell als auch persönlich vor Ort am Unterricht teilgenommen werden und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62459" }

  • Trauer, Erinnerung, Mahnung: Volkstrauertag

    Grundlagen und Materialien für einen zeitgemäßen Volkstrauertag. Pädagogische Handreichung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Jungen Menschen soll die tiefere Bedeutung dieses Tages vermittelt werden. Die Publikation enthält Anregungen und Materialien für die zeitgemäße Gestaltung von Gedenkstunden zum Volkstrauertag und die verantwortliche Einbindung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14585" }

  • DigiBitS-Unterrichtseinheit: Voll smart: Meine Zukunft mit KI

    Entwurf einer Unterrichtseinheit zum Thema Künstliche Intelligenz zum Einsatz ab Klassenstufe 7. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Chancen und Risiken dieser neuen Technologie auseinander.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60055" }

  • Second Information Technology in Education Study (SITES)

    The study will focus primarily on the use of information and communication technology (ICT) in educational practice from an international comparative perspective, and will be guided by several general questions, including: How, by whom, and to what extent is ICT used in education systems, and how does it develop over time? What differences in ICT-related practices exist within ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15357" }

  • Mach's klar: Verschwörungs-"Theorien" ... nicht nur zu Corona.

    Mach´s klar! 42-2020: Politik - Einfach erklärt In dem aktuellen Heft werden anhand von Beispielen, Merkmalen und Definition die Entstehung und Auswirkung von Verschwörungstheorien erklärt. Ein weiter Bereich weißt auf die Gefahren von Verschwörungstheorien hin. Zudem finden sich in den Heft Tipps zum Umgang mit Verschwörungstheorien (und Fake News). Die LpB-Reihe ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017325" }

  • Möhrchenheft - das nachhaltige Bildungsprojekt für die Grundschule

    Das nachhaltige Hausaufgabenheft für die Klasse 1 bis 4 vermittelt in vier Ausgaben kindgerecht die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität. Pro Heft laden zehn liebevoll gestaltete Themenseiten die Kinder zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein. Regional anpassbar bezieht es lokale Initiativen, Projekte und Veranstaltungen in die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62686" }

  • Digitale und interaktive Religionspädagogik

    Über digitale und interaktive Formate, die im Religionsunterricht in der Schule oder in der Gemeinde- und Konfirmanden-Arbeit eingesetzt werden können, wird viel diskutiert. Auf der Seite finden sich Beispiele aus der Praxis sowie Tipps, Tricks und Hilfen für das Gestalten von digitalem Unterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61214" }

  • PL-Informationen - Teil 3: Kooperative Lernformen

    Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955721" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite