Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSGESTALTUNG)

Es wurden 186 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Die Burg im Mittelalter - Unterrichtsmaterialien von planet-schule.de

    Passend zu dem Film "Die Burg im Mittelalter" finden Sie bei "Planet Schule" zahlreiche interaktive Arbeitsblätter und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung ab Klasse 3 zum Thema Mittelalter.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63530" }

  • Kinderrechte - Unterrichtsmaterialien vom SOS-Kinderdorf

    Was sind überhaupt Kinderrechte? Welche Schutzrechte, Versorgungs- und Förderrechte sowie Beteiligungsrechte gibt es und wo sind diese verankert? Diese und noch weitere Fragen können anhand von Fallbeispielen im Dialog vertieft und in Kleingruppen praktisch mit den SchülerInnen erarbeitet werden. SOS-Kinderdorf unterstützt Lehrkräfte als externer Bildungspartner bei der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62948" }

  • Digitale Bildung: Künstliche Intelligenz im Klassenraum - Dossier des Deutschen Schulportals

    Systeme, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) stützen, kommen an Schulen in Deutschland bislang noch kaum zum Einsatz. Das könnte sich bald ändern. Das KI-System Area9 wurde im Sommer an mehreren Schulen erprobt. Nun berät die Kultusministerkonferenz, ob diese Technologie bundesweit eingesetzt werden soll. Ziel dabei ist es, Lernprozesse zu individualisieren und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63868" }

  • Naturwissenschaftsmodul G1 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Gute Aufgaben

    Aufgaben im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule gehören zum Unterrichtsalltag von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Modul G 1 gibt Anregungen, mit Aufgaben Unterricht zu gestalten – ohne »fertigen« Unterricht vorzuplanen. Zunächst wird der Bereich der Aufgaben anhand der didaktischen Funktionen, die sie im Unterricht übernehmen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42685" }

  • Habitussensibilität: Ich kann in keiner Klasse den gleichen Unterricht machen - beim Deutschen Schulportal

    Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz, Lehrer an einem Berliner Gymnasium, beschreibt, wie er seine eigenen Haltungen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern reflektiert und wo er an seine Grenzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64050" }

  • Historytelling

    Storytelling ist so alt wie die Menschheit selbst. Aber was ist Storytelling überhaupt? Und welche Rolle spielt es in der historischen Bildung als sogenanntes Historytelling? Das Geschichte(n)erzählen ist Thema des aktuellen Themenschwerpunktes. Unser kleines Glossar gibt einen Überblick zur Herkunft des Begriffes Historytelling und erklärt das Besondere am ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000300" }

  • MINT digital

    Die von der Joachim Herz Stiftung betriebene Website mint-digital.de enthält Unterrichtsideen und Experimente für den Unterricht in den MINT-Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die Klassenstufen fünf bis dreizehn. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und auf diesem Weg mit KollegInnen zu teilen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60287" }

  • Energie: Wie sieht unsere Energie-Welt von morgen aus?

    Woher kommt überhaupt der Strom? Was hat es mit der Energiewende auf sich? Und wie könnte eine umweltfreundliche Energieversorgung in Zukunft aussehen? Das Schülerheft vermittelt alle nötigen Basis-Informationen und gibt viele Anregungen zum Nachdenken und Diskutieren. So werden Schüler ermutigt, sich ihre eigene Meinung zu diesem aktuellen Thema zu bilden. Das Lehrerheft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012657" }

  • OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

    OPENION ist eine Projektentwicklerinitiative gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). OPENION bringt Engagierte aus (Ganztags-)Schulen und außerschulischen Trägern, wie Vereine und Initiativen, zu Projektverbünden zusammen. Gemeinsam nutzen sie ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Ideen für neue Wege in der Demokratiebildung. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60004" }

  • "Nacht und Nebel". Ein Film von Alain Resnais

    Auf dieser Website erhält man die wichtigsten Informationen rund um den Film “Nacht und Nebel“, entstanden 1955, und dessen mögliche methodisch-didaktische Einbeziehung in den Unterricht. Der Film verknüpft Filmaufnahmen der Alliierten aus den 1945 befreiten Lagern und dokumentarisches Bildmaterial aus den Museen von Majdanek und Auschwitz mit Sequenzen, die den aktuellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44739" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite