Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERNEHMEN)
Es wurden 653 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Handeln in Unternehmen 9 - 10
Erwartete Kompetenzen am Ende des 10. Schuljahres Themenfeld 2: Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6278.0" }
-
Handeln in Unternehmen 8, 9 und 10
Erwartete Kompetenzen am Ende des 8., des 9. und des 10. Schuljahres Themenfeld 2: Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6436.0" }
-
Die Unternehmensformen
Diese Stunde ist als Übergang von einer volkswirtschaftlichen zu einer betriebswirtschaftlichen Sicht des Unternehmens ein guter Anschluss an die Einheit „Unternehmen in der Marktwirtschaft“ (Wirtschaft und Schule 2019).
Details { "HE": [] }
-
Konsum und Konsumgüterindustrie
In diesem Modul steht die Auseinandersetzung mit Unternehmen der Konsumgüterindustrie sowie mit den Themen Distribution und Werbung im Fokus. Behandelt werden vor allem Unternehmen, deren Marke das Interesse der Schüler weckt (Gesellschaft für Unternehmensgeschichte 2020).
Details { "HE": [] }
-
Arbeitsblatt: Übersicht über verschiedene Rechtsformen von Unternehmen
Unternehmen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise differenzieren. Unterschiede gibt es zum Beispiel bezüglich der Unternehmensphase, Branche, Unternehmensgröße, Umsatzgröße und insbesondere der Rechtsform. Die Rechtsform definiert die juristischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens. Die Entscheidung, in welcher Rechtsform man ein Unternehmen gründet, sollte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018562" }
-
Die Zukunft der Qualifizierung in Unternehmen nach Corona
Die Corona-Krise hat Arbeitsmarkt und Arbeitsalltag grundlegend verändert. Im August 2020 führte der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit McKinsey und Company eine Online-Umfrage unter leitenden Angestellte und Personalverantwortlichen in Unternehmen in Deutschland zu den Auswirkungen der Corona-Krise durch. Ziel war es, herauszufinden, wie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43398" }
-
Unternehmen: Rechtsform, Aufbauorganisation und Unternehmensführung
In dieser Unterrichtseinheit sollen sich SchülerInnen die verschiedenen Möglichkeiten einer Unternehmung in Bezug auf ihre Rechtsform, ihre Aufbauorganisation und die Unternehmensführung via Internet erarbeiten. Dabei trainieren sie eine kritische Haltung gegenüber im Netz zu findenden Informationen, stärken ihre Teamarbeitskompetenz und präsentieren Gruppenergebnisse in ...
Details { "HE": "DE:HE:785070" }
-
Themenschwerpunkt Digitalisierung am Institut der Deutschen Wirtschaft
Ein thematischer Schwerpunkt des Instituts der Deutschen Wirtschaft ist die Digialisierung und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Auf der Webseite können Publikationen und Veranstatlungen des Instituts zu diesem Thema abgefragt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:59248" }
-
Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge ist eine zunächst auf drei Jahre angelegte Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das Netzwerk bringt Unternehmen in Deutschland zusammen, damit sie sich austauschen und gegenseitig in ihrem Engagement für die Flüchtlinge ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57426" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 293: Unternehmen und Produktion
Unternehmen sind komplexe ökonomische, soziale und ökologische Systeme. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Wirtschaftsleben. Aber wie funktionieren sie wirklich? Und in welchem Spannungsfeld bewegen sie sich?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017284" }