Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNIVERSUM)
Es wurden 582 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Die Sonne (esa Kids)
Die Seite ESA - Space for Kids von der Europäischen Weltraumorganisation stellt Informationen in kindgerechter Aufmachung zu den Themen Unser Universum, Leben im Weltraum, Raumfahrttechnologie und Leben auf der Erde bereit. Auf dieser Seite steht die Sonne im Mittelpunkt. Außerdem stehen Bastelanleitungen und Spiele zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:50215" }
-
Rollende Räder - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Angeregt durch die in George Gamows 'Mr. Tompkins seltsame Reisen durch Kosmos und Mikrokosmos' dargestellten Szenen des auf einem Fahrrad durch eine Welt mit 30km/h Lichtgeschwindigkeit fahrenden Mr. Tompkins stellen ein paar Filme dar, wie ein rollendes Rad 'wirklich' aussieht.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4052" }
-
Wachstum berechnen: was ist Wachstum und wie berechnet man ihn? | A.30
Berechnungen zu Wachstum, bzw. Wachstumsprozesse beschäftigen sich mit der Entwicklung von einem Bestand. Eine wichtige Idee dabei ist, dass die Änderung des Bestands (also Zunahme und Abnahme ) die Ableitung des Bestands ist. Es gibt unendlich viele Sorten von Wachstum im Universum, jedoch nur vier davon haben einen Namen und sind, mathematisch gesehen, wichtig. 1.Lineares ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009301" }
-
Techmax 14: Turbulente Ereignisse - Warum Forscher beim Kaffeeumrühren genau hinschauen
Turbulenz ist überall gegenwärtig: Sie tritt auf im Blutfluss unseres Herzens, in der Atmosphäre oder im Kosmos. Aber verstanden ist sie noch lange nicht. Seit mehr als 150 Jahren arbeiten WissenschaftlerInnen daran, Turbulenz zu erklären .. | pdf-Download
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019121" }
-
Programmieren und Forschen mit Astro Pi: Datenerfassung mithilfe von Sense-HAT-Sensoren
In dieser Unterrichtseinheit zur Programmierung des Raspberry Pi lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Daten mithilfe der Sense-HAT-Sensoren und einfacher Programmierbefehle erfassen, auswerten und anzeigen lassen. Sie programmieren den Astro Pi so, dass er die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung misst.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007349" }
-
Programmieren und Forschen mit Astro Pi: Anzeige von Text & Bild auf der LED-Matrix des Sense HAT
In dieser Unterrichtseinheit programmieren die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Raspberry Pi die Anzeige von Bild und Text. Anhand verschiedener Aufgaben lernen sie, die Anzeige über die Sense-HAT LED-Matrix in Python zu steuern. Dabei nutzen sie unterschiedliche Methoden aus der Sense-HAT-Bibliothek.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007343" }
-
Erste Schritte mit Astro Pi: Programmiersprache mithilfe von Raspberry Pi kennenlernen
Diese Unterrichtseinheit führt in die Programmierung des Raspberry Pi mit Python ein. Anhand verschiedener Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler einen Raspberry-Pi-Computer einrichten und programmieren. Ziel ist es, erste Programmierkenntnisse zu erlangen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007333" }
-
Wissenswertes und Interessantes über die Sonne
Die Seite ESA - Space for Kids von der Europäischen Weltraumorganisation stellt Informationen in kindgerechter Aufmachung zu den Themen Unser Universum, Leben im Weltraum, Raumfahrttechnologie und Leben auf der Erde bereit. Auf dieser Seite steht die Sonne im Mittelpunkt. Außerdem stehen Bastelanleitungen und Spiele zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:50215", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:129503", "HE": "DE:HE:129503" }
-
Das Weltall
Trotz der technischen Möglichkeiten, mit denen viele früher offene Fragen beantwortet werden konnten, hat der Weltraum seine Faszination für Kinder nicht verloren.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Übung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Linkliste; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:53154" }
-
Unsere Erde: einzigartige Lebensbedingungen
Vor 14 Milliarden Jahren entstanden mit dem Urknall nach und nach Sonnen, Planeten, Galaxien und Sterne. Einzigartig: die Erde. Wasser, Wärme und der Schutzschild der Atmosphäre schaffen Bedingungen, die es im ganzen Universum wahrscheinlich nur einmal. Dauer: 1min (Video kann als mp4 heruntergeladen werden)Stand: 2020
Details { "HE": [] }