Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNIVERSITÄT)
Es wurden 984 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Universität Erlangen - Lehrstuhl Didaktik der Geschichte: Forschung
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Geschichtsdidaktik der Universität Erlangen sind: Geschichtskultur im regionalen Raum, Populäre Bilddokumente der europäischen Geschichtskultur, Entwicklung von Konzepten zur Holocaust-Education in der Hautpschule, Frühes historisches Lernen im Heimat- und Sachunterricht, Historisches Lernen im Fremdsprachenunterricht, Museen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48945" }
-
Web Based Training (WBT) zu Lernpsychologie
Interaktive Lernplattform zum Thema Lern-Psychologie die an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen entwickelt wurde. Der Zugang und die Nutzung ist kostenfrei.
Details { "DBS": "DE:DBS:29319" }
-
Naturwissenschaft als Selbstläufer. Mit teutolab sollen Schülerinnen und Schüler den Spaß an Naturwissenschaften entdecken.
PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25310" }
-
"Digital Labs" Raum für Ideen - von der Uni Potsdam
Die Universität Potsdam bietet Studierenden, Lehrkräften und SchülerInnen im Land Brandenburg einen kreativen Ort, um an ihren Ideen zur digitalen Bildung zu arbeiten. Ob Workshop, Co-Working oder Kinobestuhlung, das flexible Mobiliar macht es möglich, den Raum passend zur eigenen Veranstaltung und Wünschen zu gestalten. Dabei wird eine enge Vernetzung von Akteur*innen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62869" }
-
Science Forum der Universität Siegen
Das Science Forum beabsichtigt eine Förderung des Dialogs durch eine verstärkte Kooperation der Universität mit Lehrern und Schülern verschiedener Altersstufen. Unsere Angebote für jüngere Schüler stellen Phänomene und eigenes Experimentieren in den Vordergrund. Später kommt die intensive experimentelle und theoretische Beschäftigung mit einem Thema im Laborworkshop ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48436" }
-
Die Seiten der theoretischen Physik der Universität Innsbruck - Theoretische Physik
Diese Seiten geben einen umfassenden Einblick in die Arbeiten und Leistungen, die am Institut für theor.Physik der Universität Innsbruck geleistet werden. Hier findet man auch interessante Informationen für den Physikunterricht der 8.Klasse.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.280" }
-
Klasse.im.puls - das musizierende Klassenzimmer
klasse.im.puls ist das bundesweit erste Projekt, das in enger Kooperation von Universität und Staatsministerium das aktive Musikmachen in den Mittelpunkt des Musikunterrichts in Haupt-/Mittel- und Realschule stellt. Ziel: An Haupt-/Mittelschulen in der Metropolregion Nürnberg und Realschulen in Bayern sollen Musikklassen eingerichtet und in ihrer Arbeit unterstützt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47994" }
-
Studieren ab 15
Die Universität Bielefeld bietet besonders leistungsstarken und interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, parallel zum Schulunterricht einführende Veranstaltungen an der Universität zu besuchen und Leistungsnachweise zu erwerben.
Details { "DBS": "DE:DBS:35646" }
-
Brennpunkt Diagnostik: Studie zur Beurteilungspraxis von Grundschullehrern - ein Diagnostik-Symposion an der Universität Köln.
Unaufhaltsamer Abstieg, ohne die Chance wieder aufzusteigen: Für viele Kinder mit Migrationshintergrund weht an deutschen Schulen ein rauer Wind. Auch diagnostische Kompetenzen von Grundschullehrern sind mangelhaft. Nun wird der Ruf immer lauter, die diagnostischen Fähigkeiten von Lehrern zu professionalisieren. Pädagogen an der Universität Köln diskutierten über eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26897" }
-
Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt Inklusionspädagogik (Uni Potsdam)
Um eine neue Generation von Lehrern und Lehrerinnen auszubilden, die bereit ist, inklusives Lernen zu fördern, hat die Universität Potsdam auf allen Stufen der Lehrerbildung einen Schwerpunkt Inklusionspädagogik eingeführt. Zusätzlich zur traditionellen fachbezogenen Ausbildung sollen die Studierenden detailliertes Wissen zu theoretischer und empirischer Forschung zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57984" }