Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNIVERSITÄT)

Es wurden 999 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Online-Journal lesepunkte: Geschichte kann Spaß machen

    Lesen-in-Deutschland stellt das Online-Journal lesepunkte vor, das Historiker der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt haben. Das Online- Journal lesepunkte gibt Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Jugendromane und -sachbücher mit historischem und kunsthistorischem Hintergrund zu besprechen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37527" }

  • Universität Erlangen - Lehrstuhl Didaktik der Geschichte: Forschung

    Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Geschichtsdidaktik der Universität Erlangen sind: Geschichtskultur im regionalen Raum, Populäre Bilddokumente der europäischen Geschichtskultur, Entwicklung von Konzepten zur Holocaust-Education in der Hautpschule, Frühes historisches Lernen im Heimat- und Sachunterricht, Historisches Lernen im Fremdsprachenunterricht, Museen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48945" }

  • ICILS 2013 - Zentrale Ergebnisse, Publikationen und Vorträge

    Übersicht über die im Rahmen von ICILS 2013 erschienenen Veröffentlichungen der Universität Paderborn.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58373" }

  • Brennpunkt Diagnostik: Studie zur Beurteilungspraxis von Grundschullehrern - ein Diagnostik-Symposion an der Universität Köln.

    Unaufhaltsamer Abstieg, ohne die Chance wieder aufzusteigen: Für viele Kinder mit Migrationshintergrund weht an deutschen Schulen ein rauer Wind. Auch diagnostische Kompetenzen von Grundschullehrern sind mangelhaft. Nun wird der Ruf immer lauter, die diagnostischen Fähigkeiten von Lehrern zu professionalisieren. Pädagogen an der Universität Köln diskutierten über eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26897" }

  • Papier

    Geschichtliches, Hintergründe und Experimentieranleitungen zur Papierherstellung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:4454" }

  • hochschul-job.de: Job-Portal für Stellen in Wissenschaft und Forschung

    Jobsuchmaschine für Stellen an einer Universität, Hochschule, Berufsakademie oder Forschungseinrichtung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Professur, Doktorand, Post-Doc, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder in der Verwaltung. Jeden Tag stehen ihnen über 1.000 Jobs in der Wissenschaft zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58366" }

  • Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Duisburg-Essen

    Konzept, Maßnahmen, Arbeitsweise, Zielgruppe und Förderbedarf zum Projekt ´´Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Essen´´ wird geschildert. Die Dokumentation erfolgt in:ELiS_e - Essener Linguistische Skripte (Jahrgang 3, Heft 2, 2003).PDF-Datei ca. 370 KB

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29373" }

  • Studieren ab 15

    Die Universität Bielefeld bietet besonders leistungsstarken und interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, parallel zum Schulunterricht einführende Veranstaltungen an der Universität zu besuchen und Leistungsnachweise zu erwerben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35646" }

  • Lehramt an Förderschulen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

    Der Studiengang Lehramt an Förderschulen wird vom Institut für Rehabilitationspädagogik angeboten und bietet die Fachrichtungen Geistigbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik und Verhaltensgestörtenpädagogik zur Auswahl. Die Webseite gibt einen Überblick über den Studiengang, weitere Studieninhalte und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57997" }

  • Science Forum der Universität Siegen

    Das Science Forum beabsichtigt eine Förderung des Dialogs durch eine verstärkte Kooperation der Universität mit Lehrern und Schülern verschiedener Altersstufen. Unsere Angebote für jüngere Schüler stellen Phänomene und eigenes Experimentieren in den Vordergrund. Später kommt die intensive experimentelle und theoretische Beschäftigung mit einem Thema im Laborworkshop ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48436" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite