Ergebnis der Suche (71)

Suche nach Ergebnis der Suche (71) (1103)

Die Lehrer-Plattform zum Thema Regenwald
Auf diesem Portal finden Sie viele Informationen zum Thema Regenwald für Schule und Unterricht. Entdecken Sie außerdem aktuelle Unterrichtsmaterialien rund um den Regenwald. Zum Bestellen oder als kosten­freien Download. Kennen Sie schon die jährlichen Schüler-Wettbewerbe von OroVerde? Ob Sie mit Ihrer Klasse eine Aktion wie einen Infostand, ein Theaterprojekt planen oder ...
Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen
VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zeigt im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie. Das Sonderprogramm will Schülerinnen und Schüler für die Thematik der Energieversorgung von morgen sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Denn die Suche nach einer sicheren, wirtschaftlichen und ...
Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)
Das Material eignet sich gut für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, z. B. Politik oder Sozialwissenschaften, sowie für den fächerübergreifenden Unterricht. Greenpeace möchte mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation ...
In der Schule die Zukunft im Blick Förderprojekt Standpunkt Klima
Das Förderprojekt "Standpunkt Klima" des CO2ero e.V. bietet Schulen die Möglichkeit, eine kostenlose Treibhausgas-Bilanz zu erstellen und den aktuellen Stand nachhaltiger Entwicklung an der Schule zu analysieren. Über den gesamten Prozess steht das Team von CO2ero beratend zur Seite. Zum Projektabschluss erhalten die teilnehmenden Schulen ein Start-Paket unter ...
Animationsvideo "Save Moby": High Tech zum Schutz der letzten Pottwale im Mittelmeer
Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare hat das High Tech System SAVE MOBY entwickelt, um die letzte Pottwale im Mittelmeer vor dem Aussterben zu schützen. Über die Hälfte der Meeressäuger sterben an Schiffskollisionen. Das Video erklärt, weshalb die letzten 200 Pottwale im Mittelmeer vom Aussterben bedroht sind - und wie einfach es ist, dagegen zu steuern. ...
Klimafieber: Geschichten, Rätsel und Fragen rund um das Klima – Wecke den Klimaprofi in dir!
In diesem Heft findet ihr Geschichten, Rätsel, ein Quiz, Lückentexte sowie eine Vielzahl von Informationen zur globalen Klimaerwärmung. Dieses Thema wird euch sicher ein Leben lang begleiten. Denn die Auswirkungen der globalen Erwärmung werden sich mit der Zeit verstärken. Wir hoffen, dass ihr aus unserem Heft auf kurzweilige und spannende Art viel Neues erfahrt. Die ...
Dein Handabdruck für die Ressourcenwende
Dieser Do-It-Guide bereitet konkrete Ideen zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen auf. Er bietet Anregungen für kreatives und wirkungsvolles Engagement für eine Ressourcenwende in den Bereichen Bauen und Wohnen, Teilen und Leihen Investieren Reparieren Einkaufen Verpflichten Fahren, Laufen und Radeln
Kohle: Wie können wir den Ausstieg schaffen?
Je eine Unterrichtsanregung für die Grundschule und die Sek. I zum Thema: Kohleausstieg. Klar ist: Um das Klimaschutzabkommen von Paris einzuhalten, muss Deutschland die CO2-Emissionen so schnell wie möglich stark senken. Doch die Energieversorgung muss sicher bleiben und die Regionen, die heute noch von der Kohle leben, brauchen Alternativen zur Beschäftigung in der ...
Online-Materialkompass Verbraucherbildung
Mit dem Materialkompass finden Lehrerinnen und Lehrer ein Werkzeug, mit dem die sonst im Netz verstreuten Unterrichtsmaterialien zu Themen der Verbraucherbildung zentral gebündelt werden. Mehr als 180 Materialien zu den Themen Finanzen, Medien, Verbraucherrecht, Ernährung und nachhaltigem Konsum können in wenigen Klicks über eine einfache thematische Suche gefunden werden. ...
Wildnisgebiete in Westfalen
Einst gab es in Westfalen großflächig urige Buchen- und Eichenwälder. Über Jahrhunderte wurden sie aber durch den Menschen umgenutzt und umgestaltet, sodass zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die auf Altwald- und Totholzstadien angewiesen sind, verschwanden. Zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum Klimaschutz wird der Natur heute wieder vermehrt die Chance gegeben, ...