Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: USA)
Es wurden 1826 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Der Erste Weltkrieg: Epochenjahr 1917 und Kriegsende
Das Epochenjahr 1917 legte den Grundstein für das Ende des Krieges. Mit ihm traten auch die beiden Großmächte der darauf folgenden Jahrzehnte deutlich zu Tage: Russland und die USA. Die Sequenz zeigt die Ereignisse des Epochenjahres und macht deutlich, dass das Kriegstreiben ohne das Eingreifen der USA und die Russische Revolution vielleicht noch lange Zeit weiter gelaufen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000460" }
-
Der Öl- und Energieschock 2005
Die Auswirkungen des Hurrikans "Katrina" haben gezeigt, wie abhängig die Weltwirtschaft vom Erdöl ist und wie schnell Verbraucher weltweit Energieengpässe zu spüren bekommen. Langfristig müssen sie sich darauf einstellen, dass niedrige Ölpreise eines Tages Geschichte sein werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001149" }
-
Neue Orte der Arbeit - Coworking Spaces in Deutschland
Durch die Digitalisierung und neue gesellschaftliche und unternehmerische Anforderungen hat sich die Organisation der Arbeit in den letzten beiden Jahrzehnten gravierend verändert. Zu beobachten ist eine zunehmende räumliche, zeitliche und organisatorische Flexibilisierung der Arbeit. Dabei gewinnt das aus den USA stammende Arbeitsmodell Coworking zunehmend an Bedeutung. ...
Details { "HE": [] }
-
A Weather Webquest
Weather can be very exciting and scary! On this website you will be answering some questions about the most common types of severe (serious)weather in the USA -- Hurricanes and Tornadoes. The web links will give you information on how hurricanes and tornadoes form, and some tips that will keep you safe in the event that you get caught in a major storm.
Details { "HE": "DE:HE:1567996" }
-
Alltag in der DDR
Planet Schule - Wissenspool 40 Jahre lang gab es zwei deutsche Staaten - von einer Mauer getrennt und als „Kinder des Kalten Krieges“ in ihrer ideologischen und politischen Ausrichtung von den jeweiligen Hegemonialmächten USA und UDSSR beeinflusst. Der „sanften Revolution“ der DDR-Bürger verdankt Deutschland die Wiedervereinigung und die Auflösung des DDR-Regimes. ...
Details { "HE": "DE:HE:1071832" }
-
New York: Brooklyn - DUMBO
In Brooklyn leben etwa 2,5 Millionen Menschen. Brooklyn ist damit nach Manhattan bzw. dem New York County der am dichtesten besiedelte Verwaltungsbezirk der USA. Auch dieser größte Stadtbezirk von New York ist sehr multikulturell und wird - wie die Filmsequenz zeigt - besonders für junge Menschen immer attraktiver. Besonders das Viertel DUMBO ("Down Under the Manhattan ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000590" }
-
Die Wahl des US-Präsidenten
Jubelnde Menschenmassen schwenken blau-weiß-rote Fähnchen und Luftballons, Politiker baden in der Menge: In den Vereinigten Staaten geht der Wahlkampf in den Endspurt. Am 2. November entscheidet sich, wer der nächste Präsident der USA wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001151" }
-
Fluter - Südamerika
Wenn wir im Alltag über "die Amerikaner" sprechen, sind oft nur die USA gemeint. Was dabei ausgeblendet wird, hat es allerdings in sich: ein Subkontinent voller geografischer Wunder, kultureller Vielfalt und gesellschaftlicher Widersprüchlichkeit. Wer sich näher mit dieser Weltgegend beschäftigt oder selbst dort unterwegs ist, spürt schnell die merkwürdige ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015803" }
-
Wahlen in den USA
Aktuelles online-Dossier von Planet Wissen Mit Spannung werden die Ergebnisse der US-Wahlen im November 2020 erwartet. Ein guter Anlass, das US-amerikanische Wahlsystem mal genauer zu betrachten: Wie geht Wahlkampf in den USA? Was läuft anders als in Deutschland? Und wie haben sich die transatlantischen Beziehungen im Lauf der Zeit verändert? Planet Wissen wirft einen Blick ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016912" }
-
Hyperurbanisierung von Mexico-City mit Google Earth
Im Rahmen der wirtschaftsgeographischen Untersuchung von Schwellen- und Entwicklungsländern werden die Hyperurbanisierung und weitere Probleme der Metropole Mexico-City mithilfe von Google Earth erarbeitet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000434" }