Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: USA)

Es wurden 1826 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Red or Blue? The 2020 U.S. Elections

    Wahlen in den USA 2020 (englisch und deutsch) Fertige, englischsprachige Unterrichtsreihe, wobei die Hintergrundinformationen (auch) auf deutsch sind. Es gibt vier Themenfelder mit Arbeitsblättern und Lösungen: A: Germany and the United States of America B: How the President of the U.S. is Elected C: The Big Issues of the 2020 Campaign D: Donald Trump‘s Presidency: The ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016839" }

  • Politisches System der USA

    Der Spicker Nr. 19 vermittelt auf einer DIN-A4-Seite fundiert und auf dem aktuellen Stand das Wichtigste zum politischen System der USA. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden. Der Spicker erklärt kurz und knapp, was sie bedeuten, wie die Demokratie in den USA organisiert ist, was die Parteien ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017129" }

  • Chancen und Risiken von KI im Klassenzimmer

    ʺWelche Ansätze gibt es, KI im Klassenzimmer einzusetzen? Verena Gonsch zeigt in ihrem Gastbeitrag Beispiele aus Deutschland, China und den USA.  Stefania Druga sprüht vor Begeisterung. Die 32-jährige Forscherin vom MIT Media Lab in Boston ist extra aus den USA gekommen, um ihr Bildungsprojekt „Cognimates“ auf dem Digital Summit für Lehrkräfte in Hamburg ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Terroranschläge von 9/11 20 Jahre danach

    Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II setzen sich mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auseinander. Sie beschäftigen sich sowohl mit den historischen Ereignissen als auch daraus resultierenden Folgen sowie nach sich ziehenden Veränderungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002092" }

  • Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen

    Das Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen hat in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Universität in Portland, USA und der kanadischen Universität in Toronto, Programmformate entwickelt, welche die zentralen Felder der ʺAmerican Studiesʺ und ʺCanadian Studiesʺ, zugeschnitten auf die Interessen von Englischlehrern und -lehrerinnen behandeln. Die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:137447" }

  • Die dreidimensionale Hämoglobinstruktur (Unterrichtsanregung)

    Die Website von Eric Martz (Universitiy of Massachusetts, USA) zum Blutfarbstoff wurde vor langer Zeit für den Einsatz im deutschsprachigen Unterricht aufbereitet. Die dreidimensionale Darstellung der Proteinstruktur kann mit Hilfe des Chime-Molekülbetrachters angefasst, gedreht und herangezoomt werden. In dieser alten Unterrichtsanregung finden Lehrende und Lernende viele ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kindermuseum -exploratorium- Stuttgart

    Angeregt durch die Kindermuseumsbewegung -`hands on-` in den USA will der Verein exploratorium-` - Kinder- und Jugendmuseum Stuttgart und Region e.V., durch die Vernetzung und Einbindung von Künstlern, Naturwissenschaftlern, kulturpädagogischen Fachkräften und die enge Kooperation mit anderen Einrichtungen ein neues Angebot der kulturellen Jugendbildung für die Stuttgarter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24327" }

  • Weltklimakonferenz

    Als Delegierte vertreten die Schüler*innen jeweils ein Land (Äthiopien, Brasilien, China, Deutschland, Indien, Marokko, Tuvalu und die USA) oder Fridays for Future oder sie leiten als UNO die Konferenz. So erleben sie, wie schwer es ist, sich auf die notwendigen Schritte zur Begrenzung des Klimawandels und die gerechte Finanzierung der Reduktions- und Anpassungsmaßnahmen zu ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • USA (Bilingualer Unterricht)

    USA (Bilingualer Unterricht)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Versailler Vertrag - eine dauerhafte Friedenslösung?

    Planung einer Doppelstunde, die auf der Grundlage einer PowerPointPräsentation die Intentionen Frankreichs und der USA in den Friedensverhalndlungen thematisiert, die Inhalte der Pariser Vorortverträge darstellt und die Schwächen des Vertragswerkes problematisiert. Eingebaut in die Präsentation sind neben Quellentexten und unterschiedlichen Bildquellen auch ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:163" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite