Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THÜRINGEN)
Es wurden 172 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Eine Projektwoche von Schülern für Schüler
An der Jenaplan-Schule Jena findet jedes Jahr im April eine Projektwoche statt, deren konzeptionelle Leitung allein in Schülerhand liegt: Alle Projekte werden von Schülerinnen und Schülern organisiert und angeleitet.
Details { "DSP": "DE:DSP:6949" }
-
Russischstunde - die Seite für den Russischunterricht
Diese Internetseite richtet sich an Schüler und Lehrer, die sich mit der russischen Sprache beschäftigen sowie überhaupt an alle Freunde Russlands. Sie bietet Unterrichtsmaterialien, Links zu russischen Suchmaschinen, Links zu russischen Zeitungen, Tipps für eine Russlandreise, Hinweise zur Installation der Spracherweiterung sowie Termine für Fortbildungsveranstaltungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15131" }
-
Thüringer Schulordnung für die Berufsfachschule - zweijährige Bildungsgänge mit berufsqualifizierendem Abschluß (ThürSOBFS 2 m. b. A.)
Verordnung vom 14. November 1997 (GVBl. 1997, 497), aktuelle Gesamtausgabe.
Details { "DBS": "DE:DBS:55649" }
-
Bildung und Medien an den Thüringer allgemein bildenden Schulen
Die Medienseiten des Thüringer Schulportals bieten Informationen zum Konzept zur Medienkompetenzentwicklung, Handreichungen für den Kurs Medienkunde, die Verwaltungsvorschrift zur Medienkompetenzentwicklung an Thüringer Schulen, eine Liste der Thüringer Medienschulen, Informationen zum Thüringer Filterserver, Arbeitsgruppe SODIS und weitereführende Arbeitsgruppen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27655" }
-
Deutschland im Schillerfieber
Ob in Thüringen, in Baden-Württemberg, im Saarland oder in Hamburg in ganz Deutschland wird dieses Jahr geschillert. Anlässlich des 200. Todestages des Dichterfürsten gibt es in allen Bundesländern zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit dem Dichter und seinen Werken beschäftigen. Lesen in Deutschland verweist auf eine Auswahl.
Details { "DBS": "DE:DBS:30459" }
-
Abi-Rechner zur Berechnung der Abiturnote
Hier lässt sich für jedes Bundesland die Abiturnote berechnen. Auch können die Schüler einsehen, welche Endnote sie noch erreichen können, ohne bereits alle Noten zu haben.
Details { "DBS": "DE:DBS:58581" }
-
Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten...
... für die Pädagogik bei Lernschwierigkeiten mit besonderer Berücksichtigung des Biologieunterrichts Da die 1. Staatsexamensarbeit 2009 von Anna von Grafenstein ist seit Monaten nur noch bei einem Drittanbieter online, da www.foepaed.net seit langem ʺinaktivʺ ist. Didaktische und methodische Ausführungen zur Bedeutung außerschulischer Lernorte in allen ...
Details { "HE": [] }
-
Berufsorientierung mit dem Thüringer Berufswahlpass
Der Thüringer Berufswahlpass begleitet als zentrales Instrument der Berufsorientierung in Thüringen die Schülerinnen und Schüler in ihrem individuellen Berufswahlprozess. Das Portfolio richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7. Es unterstützt sie bei ihrer individuellen Lernplanung und der Übernahme von Eigenverantwortung, so dass sie ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46439" }
-
"Gestärkt erwachsen werden" - Ein Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihren Weg zu finden
Das Projekt Wege finden Gestärkt erwachsen werden hilft Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Es fördert Engagement, Unternehmensgeist und nachhaltiges Denken und Handeln, bereitet auf Ausbildung und Beruf vor, verdeutlicht, wie wichtig Inklusion ist und wie es gelingen kann, nach dem Schulabschluss in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58301" }
-
Frauen im Mittelalter: gläubig, gebildet, engagiert
Die christliche Welt im mittelalterlichen Europa war eine Männerwelt. Königin Mathilde, Elisabeth von Thüringen oder Hildegard von Bingen haben trotzdem weit über ihre Zeit hinaus Spuren hinterlassen. Sie haben ihre Einflussmöglichkeiten genutzt, wie die Internetrecherche zeigt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000791" }