Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TASCHENRECHNER)
Es wurden 122 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Regression mit GTR / CAS berechnen, Beispiel 1 | A.29.01
Folgende Problematik: Man hat beliebig viele Punkte und möchte diejenige Punktion, die am besten reinpasst, also möglichst nahe an allen Punkten vorbeiläuft. GTR oder CAS können solche Funktionen angeben, man nennt das Ganze Regression oder Funktion anpassen/optimieren... Man muss eigentlich nur die Tastenkombinationen kennen, zu denken gibts nicht viel. (Falls ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009271" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 1b | A.29.2
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man muss den ein- oder anderen Schnittpunkt berechnen, man braucht Flächenberechnung, Rotation einer Fläche um die x-Achse und natürlich will niemand auf eine Extremwertaufgabe verzichten. Der Sinn ist alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009276" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4e | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009300" }
-
Gradmaß und Bogenmaß und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 4 | T.01.07
Normalweise berechnet man Winkel in Grad. Wenn man allerdings nicht Winkel braucht, sondern Winkelfunktionen [y=sin(x), y=cos(x),..] dann ist die Messung in Grad ziemlich ungeschickt (die Gründe sind erst mal egal), in diesem Fall misst man Winkel in Bogenmaß (=Radianten).Kurz gesagt: will man die Größe eines Winkels wissen, stellt man den Taschenrechner auf Gradmaß ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010308" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 3d | A.29.04
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Es ist eine anwendungsorientierte Aufgabe, in welcher es um das Profil (den Querschnitt) von einem Flussbett geht. (Übrigens wohnt eine Krabbe drin). Mathematisch gesehen, ist so ein Flussbett ein Prisma. Hauptaufgaben sind: Berechnung einer Fläche; Abstand zweier Punkte und eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009292" }
-
Regression mit GTR / CAS berechnen | A.29.01
Folgende Problematik: Man hat beliebig viele Punkte und möchte diejenige Punktion, die am besten reinpasst, also möglichst nahe an allen Punkten vorbeiläuft. GTR oder CAS können solche Funktionen angeben, man nennt das Ganze Regression oder Funktion anpassen/optimieren... Man muss eigentlich nur die Tastenkombinationen kennen, zu denken gibts nicht viel. (Falls ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009270" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 1f | A.29.2
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man muss den ein- oder anderen Schnittpunkt berechnen, man braucht Flächenberechnung, Rotation einer Fläche um die x-Achse und natürlich will niemand auf eine Extremwertaufgabe verzichten. Der Sinn ist alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009280" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4c | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009298" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 1d | A.29.2
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man muss den ein- oder anderen Schnittpunkt berechnen, man braucht Flächenberechnung, Rotation einer Fläche um die x-Achse und natürlich will niemand auf eine Extremwertaufgabe verzichten. Der Sinn ist alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009278" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 3a | A.29.04
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Es ist eine anwendungsorientierte Aufgabe, in welcher es um das Profil (den Querschnitt) von einem Flussbett geht. (Übrigens wohnt eine Krabbe drin). Mathematisch gesehen, ist so ein Flussbett ein Prisma. Hauptaufgaben sind: Berechnung einer Fläche; Abstand zweier Punkte und eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009289" }