Ergebnis der Suche (34)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STUDIUM)
Es wurden 377 Einträge gefunden
- Treffer:
- 331 bis 340
-
"Es ist wichtig, Mädchen zu stärken und sie auch auf dem Weg zu unterstützen, andere Berufe zu ergreifen, als es den Klischees entspricht." das Programm "Wir stärken Mädchen"
Das Programm "Wir stärken Mädchen", das die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung "RTL Wir helfen Kindern" durchführt, will die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft fördern und Mädchen Mut machen, ihren eigenen Weg jenseits von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62436" }
-
Praktika und Studienaufenthalte beim Europäischen Parlament
Das Europäische Parlament möchte zur Weiterbildung der Bürger beitragen und ihnen die Möglichkeit bieten, mehr über seinen Aufbau und seine Tätigkeit zu erfahren. Das Parlament bietet deshalb mehrere Möglichkeiten für Praktika und Studienaufenthalte in seinem Generalsekretariat an. Es gibt weiterführende Links zu den Programmen mit Detailinformationen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14921" }
-
Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung
Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster zielt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung darauf ab, die Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf einen produktiven Umgang mit Schülerheterogenität von Beginn des Studiums an durch reflektierte Praxiserfahrungen zu verbessern. Hierzu sollen unter Berücksichtigung vor Ort bereits vorhandener einschlägiger ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57354" }
-
Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium (Lehramtstyp 4)
Die Rahmenvereinbarung dokumentiert die Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung, die Struktur und Dauer der Ausbildung sowie das Zusatzstudium für ein Lehramt der Sekundarstufe II oder für das Gymnasium. Prinzipien der Personalentwicklung und Anerkennung von Prüfungsleistungen werden dargestellt. Das Dokument gibt einen Überblick über die Bezeichnungen der Lehrämter ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43829" }
-
Bibliotheken, Informationskompetenz, Lernförderung und Lernarrangements
Seit den 90er-Jahren unternehmen Bibliotheken verstärkt Anstrengungen, um Informationskompetenz zu vermitteln. Wie man Schüler und Studierende dahin bringt - dazu haben Bibliothekare, allen voran in USA, erfolgreiche didaktische Konzepte entwickelt und erprobt. Gute Erfahrungen haben Bibliothekare auch mit Strategien für Lernarrangements gemacht: Medien, die das Wissen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42330" }
-
Logistisches Wachstum berechnen, Beispiel 2 | A.07.04
Logistisches Wachstum beschreibt die meisten Wachstumsprozesse aus unserer Umwelt. Eigentlich wird fast jedes Wachstum welches irgendwie mit Lebewesen zu tun hat, durch logistisches Wachstum beschrieben. Das kann das Wachstum von Pflanzen sein, Bevölkerungswachstum, Entwicklung einer Population, etc.. Die Berechnung von logistischem Wachstum erfolgt über eine Tabelle und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008619" }
-
Beschränktes Wachstum berechnen, Beispiel 4 | A.07.03
Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008616" }
-
"Der Girls' Day ist ein wichtiger Meilenstein hin zur Berufsfindung." Das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit
Am 28. März 2019 ist Girls' Day Mädchen-Zukunftstag. An dem Tag können Schülerinnen ab der 5. Klasse in Betrieben, Unternehmen, Werkstätten, Laboren und Hochschulen technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenlernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Der Mädchen-Zukunftstag bietet den Teilnehmerinnen Einblicke in den Alltag der Betriebe und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60260" }
-
Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile
Der vorliegende Orientierungsrahmen greift aktuelle bildungspolitische Diskussionen auf und zeigt, wie die Medienpädagogik gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, indem sie einerseits zu Mediatisierungs- und Digitalisierungsprozessen kritisch Stellung nimmt, zum anderen aber auch grundsätzliche Voraussetzungen für die medienpädagogische Professionalisierung aufführt. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59130" }
-
KMK Standards und inhaltliche Anforderungen für die Lehrerbildung
Die Kultusministerkonferenz hat in den "Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften" (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004) die Kompetenzen beschrieben, die in den Ausbildungen für die Lehrämter erworben werden müssen. Ergänzend hierzu hat die Kultusministerkonferenz 2008 die "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27262" }