Ergebnis der Suche (30)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STUDIUM)
Es wurden 377 Einträge gefunden
- Treffer:
- 291 bis 300
-
Gleichungen höherer Ordnung lösen | G.05
Es gibt auf der Welt überhaupt nur vier (nennenswerte) Lösungsverfahren um Gleichungen zu lösen. Das Geschickteste ist immer das Ausklammern (falls das geht) (s.Kap. G.04.04 oder G.05.01). Bei quadratischen Gleichungen wendet man die p-q-Formel bzw. a-b-c-Formel an. Höhere Gleichungen (also Gleichung die eine höhere Ordnung bzw. höhere Potenz haben) kann man mit den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010101" }
-
Bildung für Flüchtlinge (Berlin)
Diese Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft wendet sich zum einen direkt an Flüchtlinge und informiert zu verschiedenen Bildungsangeboten in Berlin - rund um den Kitabesuch, die Schulpflicht und Studienmöglichkeiten. Zum anderen hält sie Informationen für pädagogische Fachkräfte bereit. Einzelne Infomaterialien stehen Flüchtlingen auf Englisch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57260" }
-
EINSTIEG - Rubrik Ausbildung
Die Rubrik Ausbildung auf den Seiten der Einstieg GmbH berücksichtigt unter anderem folgende Aspekte: Ausbildung im Ausland, Ausbildung mit Abitur, BAB - Berufsausbildungsbeihilfe, Lehrstellenbörse Duale Ausbildung, Kindergeld, Rechte und Pflichten als Azubi, Schulische Ausbildung Buchtipps rund um die Ausbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:43038" }
-
Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern
Wer als Lehrer/in in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten möchte, muss in der Regel ein Lehramtsstudium erfolgreich abschließen. Dazu werden eine Schulart und die Unterrichtsfächer gewählt, die später unterrichtet werden sollen. Am Ende des Studiums steht die Prüfung zum Ersten Staatsexamen. Das abgeschlossene Studium ist die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14575" }
-
Freiwilliges Jahr in der Wissenschaft (MH-Hannover)
Das Freiwillige Jahr in der Wissenschaft (FWJ) an der Medizinischen Hochschule Hannover bietet die Möglichkeit, ein Jahr lang ein Forschungsprojekt eigener Wahl zu begleiten. Die Fachgebiete reichen von Biomedizin über Chemie und Physik bis hin zu Ingenieurswissenschaften. Zielgruppe sind Abiturientinnen und Abiturienten, welche sich für ein naturwissenschaftliches Studium ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60619" }
-
Monitor Digitale Bildung
Die Bertelsmann Stiftung und das mmb-Institut für Medien- und Kompetenzforschung untersuchen im Programm Monitor Digitale Bildung gemeinsam die Umsetzung der Ditialisierung im Bildungssystem. Fragen sind unter anderem: Welche Verbreitung haben digitale Lerntechnologien und wie werden sie eingesetzt? Welche pädagogischen Konzepte betten digitale Lerntechnologien am besten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11526" }
-
Lehrer*in in Brandenburg
Wer sich für den Beruf der Lehrerin oder des Lehrers in Brandenburg entscheidet, hat nach dem Abschluss der in der Regel insgesamt sechs Jahre dauernden Ausbildung (Universität und Vorbereitungsdienst) gute Einstellungschancen und Arbeitsbedingungen im Land Brandenburg. Die Lehrkräfteausbildung legt die wissenschaftlichen bzw. wissenschaftlich-künstlerischen sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14591" }
-
Matroids Matheplanet
´´Matroids Matheplanet - Die Mathe-Redaktion´´ ist ein privates, nicht kommerzielles Portal zur Mathematik mit aktuellen Artikeln, Essays, Forum, Veranstaltungshinweisen und bewerteten Links und Literaturhinweise zu und über Mathematik, außerdem Spiele, Knobelaufgaben und Wettbewerbe zur Unterhaltung und Motivation. Zielgruppe sind Studenten und Oberschüler, die sich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26941" }
-
Abitur - und was dann?
Mit dem kostenfreien Unterrichtsmaterial ”Abitur, und was dann?” zur Studien- und Berufsorientierung unterstützen Sie Ihre Schüler in der wichtigen Phase der Studien- und Berufswahl! Auf über 80 Seiten finden Sie aktuelle Arbeitsblätter und Informationen zu den Themen Studien- und Berufswahl, Ausbildung oder Studium und Selbsteinschätzung.
Details { "HE": "DE:HE:1258341" }
-
Analysis 5 | Höhere Mathematik, wie man mit ihr rechnet und wer diese Themen beherrschen sollte
Im Hauptkapitel 4 Analysis Höhere Mathematik behandeln wir Themen, die hauptsächlich nach dem schriftlichen Abitur, bzw. hauptsächlich an der Hochschule behandelt werden. Einige, wenige Themen lernen Sie vielleicht auch VOR dem Abitur, jedoch die wenigsten hiervon.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009650" }