Ergebnis der Suche (24)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STUDIUM)
Es wurden 381 Einträge gefunden
- Treffer:
- 231 bis 240
-
Wir bilden den Norden - Bildungsportal von NORDMETALL
Der Arbeitgeberverband NORDMETALL ist ein Zusammenschluss von ca. 250 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland, d.h. in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und im nordwestlichen Niedersachsen. Das Bildungsportal bietet einen Überblick über viele Bildungsprojekte und -themen in verschiedenen Bildungsbereichen in Norddeutschland ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50018" }
-
MINT-Berufe
Datenbankauszug aus dem Portal BerufeNet der Arbeitsagentur der alle Berufe und Studienfächer aus dem MINT-Bereich auflistet. Die Berufe können nach MINT-Themenfeldern und den Berufsgruppen Ausbildungsberufe, Hochschulberufe, Beamtenlaufbahnen, Weiterbildungsberufe, Studienfächer und Militärlaufbahnen gefiltert werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:60360" }
-
OnlineMathe.de - Stelle Deine Fragen im Internet
OnlineMathe.de, bietet ein Forum für Schüler/-innen und Studierende für Fragen und Antworten zu den verschiedensten mathematischen Themen. Das Online-Nachhilfe-Portal verfügt über einen integrierten FORMELEDITOR, der sich leicht bedienen lässt und es erlaubt auch große Formeln deutlich und ohne Programmierkenntnisse darzustellen.
Details { "DBS": "DE:DBS:21368" }
-
Der Mindestlohn für Studierende. Fragen & Antworten
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS stellt in der Broschüre Informationen bereit, unter welchem Bedingungen der Mindestlohn für Studenten gilt. Schwerpunkt sind verschiedene Arten von Praktika wie Pflichtpraktika, freiwillige oder Orientierungspraktika. (08/2022)
Details { "DBS": "DE:DBS:55369" }
-
Bachelor- und Masterabschlüsse in der beruflichen Weiterbildung
Der gemeinsame Beschluss dokumentiert die Positionen von Kultusministerkonferenz und Wirtschaftsministerkonferenz im Bereich der Wissenschaftlichen Weiterbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:43853" }
-
Lehrer*in werden in Berlin
Die Ausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer umfasst in Berlin ein fünfjähriges Studium (1. Phase) und einen daran anschließenden 18-monatigen Vorbereitungsdienst (2. Phase). Sie erreichen mit dem Studienabschluss Master of Education (M.Ed.) nicht nur eine hohe wissenschaftliche Qualifikation, sondern mit dem Absolvieren der Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14590" }
-
Begabungslotse: Themenspecial Stipendium
Das Special informiert über Stipendien und möchte dazu beitragen, die Scheu vor einer Bewerbung abzubauen. Es werden einige Stipendiengeber vorgestellt (darunter Angebote in den Bundesländern), nach vielen lässt sich im Begabungslotsen recherchieren und am Ende werden die wichtigsten Datenbanken aufgelistet, in denen ebenfalls gesucht werden kann.
Details { "DBS": "DE:DBS:62714" }
-
Portal: Rock' deine Zukunft - Berufsfeld Steuerberatung
Die Unterrichtsmaterialien zum Berufsfeld Steuerberatung sind so aufbereitet, dass sowohl FachlehrerInnen als auch fachfremde Lehrkräfte ihren SchülerInnen Einblicke in das Berufsfeld Steuerberatung vermitteln können. Es bietet verschiedene Lerneinheiten, die sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander eingesetzt werden können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017656" }
-
MINT Zukunft schaffen - Portal zu MINT-Initiativen in Deutschland
Die Initiative MINT - Zukunft schaffen setzt sich für die Förderung der MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an Schulen und Hochschulen besonders auch bei Mädchen ein. Ziel ist die Steigerung der Anzahl qualifizierter Bewerber und Bewerberinnen für technische Ausbildungsberufe und Studienfächer. Verzeichnet sind zahlreiche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41760" }
-
BLK: Kooperative Strukturen an der Schnittstelle Schule/Hochschule zur Studien- und Berufswahlvorbereitung (Heft 126)
Hierbei handelt es sich um einen Bericht zur Verbesserung kooperativer Strukturen an der Schnittstelle Schule / Hochschule zur Studien- und Berufswahlvorbereitung. Es werden Kooperationsprojekte in den Ländern sowie bundesweite bzw. überregionale Kooperationsprojekte vorgestellt. Des Weiteren werden Empfehlungen für Beratung und Betreuung ausgesprochen.
Details { "DBS": "DE:DBS:29772" }