Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALKUNDE)
Es wurden 674 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Wiwi24.com - Lernmaterial rund um das Thema Wiwi
Hier findet man zahlreiche Artikel und Lernmaterialien rund um das Thema Wirtschaftswissenschaften.
Details { "DBS": "DE:DBS:61523" }
-
Das Auftreten in Vorstellungsgesprächen
Die DVD Aussehen, Auftreten, Ausstrahlung: Imagework informiert über das richtige Verhalten bei einem Vorstellungsgespräch.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52996" }
-
Geldreform.de - Materialien zur Zinsproblematik
Der fundamentale Fehler in unserem Geldsystem: der Zins. Er sorgt für eine permanente Umverteilung von ´´unten´´ nach ´´oben´´. Dadurch geht die soziale Schere immer weiter auseinander. Um dem entgegen zu wirken, muss unsere Wirtschaft ständig wachsen. Unter diesem Druck leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Umwelt. Viele Informationen und Online-Bücher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17756" }
-
LeLe Lehr- und Lernplattform für neue Medien im Unterricht
Die Lehr- und Lernplattform versammelt Unterrichtskonzepte und Links zu Wirtschaftslehre, Sozialkunde und Politik an (berufsbildenden) Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:8106" }
-
IdeenSet "Flucht und Asyl" für die Sekundarstufe II
Das Ziel des IdeenSets ist es, die Themen Flucht, Asyl und Integration aufzugreifen und nicht nur Wissen darüber zu vermitteln, sondern auch interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Details { "DBS": "DE:DBS:55620" }
-
Einführung in das Controlling
Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Controlling" ist eingebettet in den Bereich "Leistungserstellungsprozesse". Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Aufgaben des Controllings im Gesamtzusammenhang in einem Betrieb (Rollenspiel) und erkennen die Bedeutung des Produktionscontrollings im Besonderen (Gruppenarbeit).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006922" }
-
Kapitalbedarfsrechnung
Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Kapitalbedarfsrechnung" ist ein Teil des Kompetenzbereiches "Finanzierung und Investition". Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die unterschiedliche Kapitalbindungsdauer in den Bereichen Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb. Sie berechnen den Kapitalbedarf für die Herstellung der Betriebstätigkeit, den ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007235" }
-
Wirtschaft
Lernwegelisten und Lernmaterialien für das Fach Wirtschaft
Details { "LBS-BW": [] }
-
Wirtschaft
Lernwegelisten und Lernmaterialien für das Fach Wirtschaft
Details { "LBS-BW": [] }
-
Politische Bildung Österreich
Gemeinschaftlicher Internet-Auftritt der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und des Zentrum für politische Bildung
Details { "DBS": "DE:DBS:25469" }