Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALKUNDE)
Es wurden 674 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Verbraucherrecht beim Online-Shopping
In dieser Unterrichtseinheit zum Verbraucherrecht beim Online-Shopping setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Widerruf von Fernabsatzverträgen auseinander. Ein Fokus liegt dabei auf Kaufverträgen im Internet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001701" }
-
Systemdynamische Modellierung im Wirtschaftsunterricht
Die Modellierung komplexer dynamischer Systeme kann den Unterricht bereichern und die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu vernetztem Denken in komplexen Zusammenhängen nachhaltig fördern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000226" }
-
Kreditarten des Handels
In dieser Unterrichtsreihe werden anhand des Fallbeispiels "Global Frost in Zahlungsschwierigkeiten" ausgewählte Kreditarten des Handels thematisiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001718" }
-
Marketing: mehr als Werbung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Marketing: mehr als Werbung" nähern sich die Lernenden dem Begriff sowie den Inhalten von Marketing als grundsätzliches Konzept der Unternehmensführung. Dabei lernen sie Analysen, Strategien, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik und Controlling kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007185" }
-
LeLe Lehr- und Lernplattform für neue Medien im Unterricht
Die Lehr- und Lernplattform versammelt Unterrichtskonzepte und Links zu Wirtschaftslehre, Sozialkunde und Politik an (berufsbildenden) Schulen.
Details { "HE": "DE:HE:193964", "DBS": "DE:DBS:8106" }
-
fluter - Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung
fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Es erscheint alle drei Monate eine neue Ausgabe, pro Heft wird jeweils ein Thema behandelt. Ausgaben können kostenlos bestellt oder online heruntergeladen werden. Auf der Webseite zum fluter erscheinen regelmäßig neue Artikel und Informationen.
Details { "DBS": "DE:DBS:556" }
-
Wissensspiel zu Kaufvertragsstörungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kaufvertragsstörungen im Beschaffungs- und Absatzbereich wird die Magische Wand als Lernerfolgskontrolle und Mittel der spielerischen Vertiefung genutzt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001700" }
-
Internet-Banking
In dieser Unterrichtseinheit führen die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt eine Überweisung durch und beschäftigen sich mit weiteren Nutzungsmöglichkeiten des Internet-Bankings.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001716" }
-
E-Procurement
E-Procurement ist ein Arbeitsfeld mit Zukunft. Der Autor plädiert dafür, diesen Bereich stärker im Unterricht an berufsbildenden Schulen zu verankern, um die Berufsaussichten der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001712" }
-
Die Nachfragekurve
Diese Unterrichtseinheit fokussiert den Verlauf einer Nachfragekurve am Beispiel einer fiktiven neuen App. Die Sequenz zeigt, wie Tablets im Wirtschaftsunterricht eingesetzt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001685" }