Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPHYSIK)
Es wurden 152 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Modellbildung für Lernende
Warum Modellbildung? Im Physikunterricht zeigt sich immer wieder, dass die Anwendung physikalischer Ideen ziemliche mathematische Probleme aufwirft. Die folgenden Beispiele sollen zeigen, wie man mit Hilfe von Modellbildungsprogrammen diese mathematischen Probleme umgehen kann. Zur
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8685" }
-
PhyNet - Kompetente Hilfe für Schüler bei der Schulphysik
Webseite für Schüler um bestimmte Themen für den Physikunterricht in Schulen nachzuarbeiten und vorzubereiten. Das PhyNet-Team arbeitet freiwillig, der Service ist kostenlos.
Details { "DBS": "DE:DBS:31388" }
-
Physik aus dem Koffer - Eine Anleitung
Die Motivation für die Erstellung des Physikkoffers war der flexible Einsatz dessen und die Einfachheit der Materialien. Physik im Alltag zu erfahren und Materialien aus unserer unmittelbaren Umgebung zu verwenden, war unser oberstes Gebot. Zum Einsatz soll dieser Koffer in der Ausbildung der Schüler kommen, wobei die Altersstufe eigentlich keine Rolle spielt. Er kann sowohl ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012018" }
-
Atomaufbau - bei Leifi-Physik
Auf dem Portal finden Sie in dem Bereich Grundwissen die wichtigsten Ergebnisse und Formeln für den Physikunterricht. Hinzu kommen Quizze sowie Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen zur Selbstkontrolle.
Details { "DBS": "DE:DBS:61733" }
-
Computereinsatz im Physikunterricht
Umfangreiche Sammlung interessanter Links zum Einsatz neuer Medien im Physikunterricht
Details { "HE": "DE:HE:113801" }
-
Was ist Röntgenstrahlung? Physikhilfe für die 12. Klasse
Die Website erläutert Definition, Eigenschaften und Entstehung von Röntgenstrahlen und geht dabei auch auf die physikalischen Vorgänge in einer Röntgenröhre ein.
Details { "DBS": "DE:DBS:60514" }
-
Kernumwandlungen und Radioaktivität - bei physikunterricht-online.de
Auf dem Portal finden Sie Erläuterungen zur Radioaktivität, zu Strahlungsarten, zum Nachweis ionisierender Strahlung, zur natürlichen Strahlungsbelastung, zum radioaktiven Zerfall, zu Zerfallsreihen, zur Halbwertszeit und zum Zerfallsgesetz.
Details { "DBS": "DE:DBS:61405" }
-
Lichtquanten und Energiestufen - bei physikunterricht-online.de
Auf dem Portal finden Sie die Erklärung der Lichtquanten und Energiestufen für die Sekundarstufe II.
Details { "DBS": "DE:DBS:61342" }
-
Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007290" }
-
Minkowski-Diagramme mit Derive
Dieser Artikel beschreibt, wie der rechnerische und zeichnerische Aufwand für die Erstellung und Interpretation von Minkowski-Diagrammen im Physikunterricht mithilfe des Rechen- und Zeichenknechtes Computer reduziert, somit der inhaltlichen Diskussion mehr Zeit gewidmet und der Umgang mit einem CAS geübt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000654" }