Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPHYSIK)
Es wurden 153 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Material - Energiebilanzen und Wirkungsgrade - Maschinen im Basiskonzept Energie. Physik TF 10 (Heft 4/2018)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Wasser effizient erhitzen, Wirkungsgrad, Energieflussdiagramm, dynamische Kraftmessung mittels Skateboard, Hochschleudern eines Massestücks mit einer Blattfeder, Flughöhe, Kuli-Feder-Hochsprung, Sprunghöhe, Stauchung, Elektromotor, Kraftaufwand, Übungen zu Kraft und Energie.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956244" }
-
ACCENT online - Nat.wiss. Magazin zu Luft, Klima, Energie
Monatlich erscheinendes Online Schulmagazin mit umfassenden Materialien zum Download im Bereich Luft, Klima, Energie. Behandelt werden Einblicke in Forschung zu traditionellen Aspekten des Unterrichts in Geographie, Chemie, Physik und Biologie. Materialien werden für den sofortigen und flexiblen Einsatz in einzelnen Unterrichtsstunden konzipiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:29598" }
-
Dialogue
Im Rahmen des Forschungsprojekts Dialogue wird eine Fortbildung für Mathematik- und Physiklehrpersonen durchgeführt, in deren Mittelpunkt das Klassengespräch steht. Im Rahmen der einjährigen Intervention werden die Lernverläufe von 20 Lehrpersonen untersucht und mit 20 Lehrpersonen, die an herkömmlichen Fortbildungen im Kontext des Projekts teilnehmen, verglichen. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49792" }
-
Studien zum Physik- und Chemielernen
Diese Reihe bietet ein Forum zur Veröffentlichung von wissenschaftlichen Studien zum Physik- und Chemielernen. In ihr werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum Physik- und Chemielernen dargestellt, z. B. über Schülervorstellungen, Lehr-/Lernprozesse in Schule und Hochschule oder Evaluationsstudien. Von Bedeutung sind auch Arbeiten über Motivation und Einstellungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57403" }
-
Wärmetransporte und ihre Beeinflussung - Thermische Energieströme im Basiskonzept System. Physik TF 8 (Heft 1/2017)
Das achte Themenfeld ist im Rahmen des spiralig angelegten Curriculums das zweite Themenfeld, das Aspekte aus der Wärmelehre zum Inhalt hat. Dabei liegt der Schwerpunkt hier auf der Betrachtung von thermischen Energieströmen und den sie beeinflussenden Parametern. Die Handreichung stellt das Themenfeld 8 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956015" }
-
Röntgenstrahlen und Bragg Beziehung
Im Jahre 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen - angeblich eher zufällig - eine Art Strahlung, die er X-Strahlung nannte, die in vielen Ländern aber unter dem Namen Röntgenstrahlung bekannt ist. Er hatte mit Vakuumröhren und hoher Spannung experimentiert und dabei das Leuchten eines speziell beschichteten Papiers bemerkt. Heute kennt man das "Röntgen" eher aus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60522" }
-
Sammlung von Physikinhalten - Auf den angegebenen Seiten liegen viele Materialien für den Physikunterricht.
In den einzelnen Unterordnern liegen viele interessante Materialien für den Physikunterrricht. Das sind sowohl pdf-Files, aber auch interaktive Seiten. Es werden auch Links angegeben. Das Downloaden der Inhalte ist sehr einfach, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.597" }
-
Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis - Elektrizität im Basiskonzept System. Physik TF 9 (Heft 3/2017)
Der zentrale Aspekt des 9. Themenfeldes ist die Betrachtung von elektrischen Stromkreisen unter dem Aspekt System. Dabei kann das Strom-Antrieb-Widerstand-Konzept und die Nutzung geeigneter Analogien zur Bildung geeigneter Vorstellungen herangezogen werden. Bei quantitativen Untersuchungen, zunächst an einfachen und später auch an komplexeren Schaltungen kann deutlich ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956156" }
-
MILQ Quantenphysik in der Schule
Das Internetportal milq richtet sich an alle, die in der Schule Quantenphysik unterrichten und/oder sich gerne noch etwas ausführlicher damit beschäftigen wollen. Den Kern bildet der erprobte und evaluierte milq-Lehrgang. Hier findet man an den Unterricht angepasstes begriffliches Hintergrundwissen. Der milq10-Lehrgang ist eine auf Niedersachsen angepasste Version von milq ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30210" }
-
Atombau und PSE - für die Sekundarstufe I
Im Rahmen des ersten Clusters Chemie wurde der Themenschwerpunkt Atombau und PSE bearbeitet. In der Zusammenstellung sind klassische mediale Elemente, wie Graphiken und Texte mit praktischen Handlungsvorschlägen und konkreten Versuchsvorschriften kombiniert. Dabei soll die Komplexität der grundsätzlichen Vorgänge und ablaufenden chemischen Prozesse mit Hilfe anschaulicher, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61732" }