Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULENTWICKLUNG)

Es wurden 292 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Medienkonzept

    Die Erstellung eines Medienkonzepts ist ein verbindlicher Teil der Schulprogrammarbeit. Auf der Webseite der Medienberatung NRW finden Sie hierzu umfangreiche Informationen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000460" }

  • Fortbildungen / Weiterbildungen für Lehrer in Niedersachsen

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Fortbildungsangeboten in Niedersachsen. Es gibt eine Veranstaltungsdatenbank, diese enthält Angebote des Niedersächsischen Landesamts für Lehrerbildung und Schulentwicklung, der Regionalen Fortbildung und zunehmend auch externer Anbieter - Institutionen der Erwachsenenbildung, Beratungsunternehmen, Universitäten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44437" }

  • Beratungsstelle Gewaltprävention - Fortbildungsprogramm

    Die Beratungsstelle Gewaltprävention im Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Schulen beim Themenbereich “Umgang mit Konflikten und Gewalthandlungen“. Für Pädagogen wurde eine umfangreiches Fortbildungsprogramm zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention sowie Gesundheitsförderung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23698" }

  • Qualitätsrahmen - Qualitätsbereiche schulischer Entwicklung in Thüringen

    Eine wichtige Orientierungshilfe für die Beschreibung von Schulqualität stellt der Thüringer Qualitätsrahmen des ´Entwicklungsvorhabens Eigenverantwortliche Schule´ dar. Er beschreibt drei grundsätzliche schulische Qualitätsbereiche: Kontext-, Prozess- und Wirkungsqualitäten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45389" }

  • Gemeinsamer Unterricht in Thüringen

    Die Seite des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur bietet folgende Inhalte zu Inklusion/Gemeinsamer Unterricht in Thüringen: - Informationen zu Grundlagen und Stand des Gemeinsamen Unterrichts - Rechtsgrundlagen - Ansprechpartner - Fragen und Antworten zu verschiedenene Aspekten des Gemeinsamen Unterrichts in Thüringen - Praxishilfen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51371" }

  • Manfred Prenzel: Bildungsstandards werden zukünftig Lehrpläne ersetzen. Unterstützung durch Schulentwicklungsberater.

    Prof. Manfred Prenzel vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften im Interview mit Bildung Plus. Themen sind die Einführung von Bildungsstandards in Deutschland, Verbesserung der Unterrichtsqualität und Chancengleichheit, Auswirkung auf Schulgestaltung und -entwicklung, Unterstützung der Lehrer und Konsequenzen für die Lehrerausbildung, Überprüfung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19618" }

  • Leseförderung in der Berufsbildung

    Gegenstand des Projektbuchs ist ein Modellversuch zur Leseförderung in der Berufsbildung unter Beteiligung der Handwerkskammer Aachen und mehrerer Berufsschulen aus dem Landkreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Inhalte sind unter anderem: Problembeschreibung, Texte lesen, Konzepte zur Leseförderung, Leseförderung als Element der Schulentwicklung, Fortbildungsmodule. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45733" }

  • Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot in Deutschland bis 2030 - von Klaus Klemm

    In der Analyse werden die Folgen des Anstiegs der Zahlen der Schülerinnen und Schüler für den Lehrkräftebedarf untersucht. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit dem sich abzeichnenden Bedarf ein entsprechendes Angebot gegenübersteht, ob der Lehrkräftebedarf in den Jahren bis 2030 gedeckt werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63995" }

  • Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung an Hamburger Schulen (LeiHS), Bericht über ein Forschungsprojekt.

    Zusammenfassender Bericht über das Gesamtprojekt mit Fragestellungen, Ergebnissen, Perspektiven der Schulentwicklung von 2001, 52 S.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14395" }

  • Deutscher Schulpreis 2023: Das sind die TOP-20-Schulen

    Zwei Tage hat die Jury des Deutschen Schulpreises in Berlin getagt und die Bewerbungen von 85 Schulen unter die Lupe genommen. Nach langen Beratungen und Diskussionen standen die TOP 20 fest. Hier finden Sie die Schulen, die auf den Deutschen Schulpreis 2023 hoffen können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64210" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite